Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trends und Lifestyle-Produkte auf der Cadeaux in Leipzig

Auf der 42. Cadeaux in Leipzig stellen rund 300 Unternehmen vom 2. bis 4. März 2013 ihre aktuellen Kollektionen für den Geschenke-Fachhandel vor. In sieben Ausstellungsbereichen können sich Fachbesucher informieren und ihr Sortiment für die warme Jahreszeit zusammenstellen. "Speziell für die Region Mitteldeutschland ist die CADEAUX Leipzig der Branchentreff im Frühjahr", kommentiert Andreas Zachlod, Projektdirektor der Messe.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zu den Schwerpunkten der Frühjahrs-Cadeaux gehören Accessoires rund um die Blumen- und Pflanzendekoration. Im "Forum Floristik" stellen die Floristmeister Reinhold Pause und David Gehrisch Ideen rund um das Thema "Slow down - Bewussterleben" vor. Dabei steht die Gestaltung mit Blumen aus der Region und selbst angebauten Pflanzen - wie Kräutern und Gemüse - ebenso im Mittelpunkt wie die Verbindung von Floristik und kulinarischem Genuss. Aussteller wie BotanicHaus bieten Gefäße und weiteres Zubehör für den Floristen an.

Bereits auf der Auf der Leipziger Herbst-Cadeaux 2012 - Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends - stellte Trendforscherin Gabriela Kaiser aus Weißdorf vier aktuelle Themen für 2013 vor. "Homing" heißt die Devise, sprich: Wer sich vom stressigen Alltag erholen will, zieht sich bevorzugt in die eigenen vier Wände zurück. "Und je mehr die Wohnung zum Rückzugsort wird, umso größer ist der Wunsch, sie individuell zu gestalten", so die Expertin. "Aus diesen Sehnsüchten erwachsen die aktuellen Wohntrends."

Der Trend "Pure Lässigkeit" stellt sich schlicht, reduziert, aber hochwertig dar. Typisch für diesen "Industrie-Minimalismus" sind konstruierte, futuristisch anmutende Produkte mit makellosen Oberflächen. Hochwertige Kunststoffe und Hightech-Materialien, Chrom, Glas, lackiertes Edelholz, Glattleder und Porzellan spielen dabei gern mit Matt-Glanz-Kontrasten. Bei den Farben dominiert ein nüchternes und zugleich edles Silber-Grau-Schwarz-Weiß, aufgemischt von spritzigem Zitronen- bis Neongelb. Kissen und "wolkige" Dessins geben dem Ambiente einen lässigen, wohnlichen Touch und heben es damit deutlich vom nüchternen Stil der 80er-Jahre ab.

Der Wohntrend "Natürliche Harmonie" schafft ein Gegengewicht zur sterilen Technik, die unseren Alltag beherrscht. Im "Holzfäller-Charme" paart sich ursprüngliches Naturerleben mit der Gemütlichkeit. Im Mittelpunkt steht Holz - mit Rissen, Astlöchern, Borke. Möbel dürfen improvisiert und unfertig erscheinen. Dazu passen kuschlige Kissen mit Hunde- und Hirschmotiven, schmiedeeiserne Laternen, Keramik mit "abgestoßenen" Stellen sowie Accessoires aus Filz, Fell, Kork und Pappe. Waldtiere, allen voran die Eule, beleben die Szenerie. Farblich dominieren warme Beige- und Brauntöne. Schwarz setzt einen kühlen städtischen Kontrast und gebranntes Orange wirkt als Eyecatcher.

In einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, geben traditionelle Werte Sicherheit und Halt. Von vergangenen Epochen inspiriert, setzt der Wohntrend "Urbane Opulenz" auf Klassik und Gediegenheit, ohne altbacken zu wirken. Bernsteintöne, Kristallglas, Samt und Seide oder rötliche Edelhölzer spiegeln den Glanz von Jugendstil und Art déco wider, üppige Ornamente werden in zeitgemäße, schlichtere Formen übersetzt. Auch die Farben zeigen sich weniger bunt. Anstelle von Weiß kommt Creme zum Zug. Es wird flankiert von warmem Dunkelrot, kühlem Stahlblau oder elegantem Dunkelbraun. Möbel und Accessoires sind dekorativ und geschwungen. Handgeschliffene Trinkgläser, kunstvoll gedrechselte Stuhlbeine oder filigraner Stuck erinnern an die "gute alte Zeit" anno 1900 und heben zugleich die traditionelle Handwerkskunst aufs Podest. Orientalische Teppiche und Tischchen oder asiatische Lack-Accessoires stehen als Referenz an die Globalisierung der Gegenwart.

Der nostalgisch angehauchte Trend "Zarte Nostalgie" passt zu romantischen Gemütern. Üppige Dekorationen und liebenswerte Details prägen das Ambiente. Verschiedene Muster vereinigen sich zu einem kreativen Wohnpatchwork, das über die Farbigkeit zusammengehalten wird. "Zuckerguss"-Pastelle bestimmen die Farbpalette, Weiß und Creme als Basis verhindern eine gar zu kitschige Atmosphäre. Vintage-Optiken, Möbelstücke mit Retro-Charakter und Fotos in niedlichen Bilderrahmen öffnen jede Menge Raum für träumerische Erinnerungen. Auch der Wandteller kehrt zurück. Erlaubt ist alles, was gefällt und positive Emotionen weckt. Ein verspielter und sehr femininer Trend, bei dem die Welt nicht perfekt sein muss.
Die Messe im Internet: www.cadeaux-leipzig.de

 

(c) florieren! online, 23.11.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren