Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Werbung für Areca im Januar: Zimmerpflanzenkampagne 2013

Dass die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ 2013 fortgesetzt wird, wurde bereits im April 2012 bekannt gegeben, damit Produzenten und der Handel ausreichend Zeit haben, vorauszuplanen und eigene Verkaufsaktionen zu entwickeln.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Dass die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ 2013 fortgesetzt wird, wurde bereits im April 2012 bekannt gegeben, damit Produzenten und der Handel ausreichend Zeit haben, vorauszuplanen und eigene Verkaufsaktionen zu entwickeln. Mit der Kampagne soll die Botschaft „Mit Pflanzen geht’s Dir besser“ vermittelt werden. Verbraucher in den Niederlanden, in Frankreich, Deutschland, England, Italien und Spanien können die Kampagne eigentlich nicht übersehen, zieht das Blumenbüro Bilanz. 2011 wurde fast 1700 Mal von Publikumsmedien über die Zimmerpflanze des Monats berichtet. Nach der Auswertung der Ergebnisse 2012 freuen sich die Beteiligten nun über rund 1300 Veröffentlichungen in Publikumsmedien. Die meisten Veröffentlichungen wurden im Juni erzielt: Somit war der Kaktus die für die Presse interessanteste Pflanze des Monats. Gefolgt von Rhipsalis (Oktober) auf Platz 2 und der Palme (Juli) auf Platz 3: nur knapp dahinter lagen Beaucarnea (Januar), Oncidium (August) und Topfrose (Mai). Das Thema „Zimmerpflanze des Monats“ wurde sowohl von regionalen Tageszeitungen als auch von Frauenzeitschriften und Gesundheitsmagazinen aufgegriffen, die über die positive Wirkung von Pflanzen in der Wohnung berichteten. Der Begriff „Zimmerpflanze des Monats“ konnte in vielen Redaktionen etabliert werden und die Nachfrage nach den „Zimmerpflanzen des Monats 2013“ ist bereits groß, so das Blumenbüro. Die Pflanzenliste wurde vom Blumenbüro in Zusammenarbeit mit FloraHolland zusammengestellt: „Zimmerpflanze des Monats Januar 2013“ ist Areca, die Gold- oder Federpalme. Areca bildet neue Triebe nicht wie viele andere Palmenarten aus einem verdickten Stamm, sondern Stück für Stück aus der Erde heraus und wird damit immer breiter. Sie stammt aus den feuchten Regenwäldern Madagaskars und ist dort an geschützten Plätzen zu finden. Die Pflanze verlangt einen hellen Standort, aber kein direktes Sonnenlicht. Der Topfballen sollte nicht austrocknen. Im Februar geht es mit Dracaena als Zimmerpflanze des Monats weiter. Es folgen Campanula im März, Codiaeum im April, Miltonia im Mai, Sukkulenten im Juni, Gerbera im Juli, Saintpaulia im August, Schefflera im September, Polyscias im Oktober, Bromelia im November und Hippeastrum im Dezember. Nähere Informationen zur Kampagne unter www.pflanzenfreude.de und Facebook: Pflanzenfreude.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren