Highlights auf der Ambiente
- Veröffentlicht am
- Partnerland Frankreich: Im 50. Jubiläumsjahr des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags begrüßt die Ambiente Frankreich als Partnerland. Rund 150 Unternehmen aus Frankreich werden ihre Neuheiten zeigen. Im Foyer der Halle 4.1 lädt die Sonderpräsentation „La France un art de vivre” von Olivia Putman zum Besuch ein. Anhand der Lebenswelt einer typisch französischen Wohnung reflektiert Putman über die Aufgaben von Design, Identitätssuche und die Bedeutung von Tradition. Unweit der Sonderpräsentation richtet Olivier Gagnère in der Halle 4.1 das Café Manufaktur ein. Am Messemontag (18. Februar) findet unter dem Titel „La Fête de la France“ in Halle 4.2, Raum Dimension, eine Vortragsreihe zu den Themen französische Lebensart, Design und Handwerk statt.
- Trendwatcher unterwegs: Als „Trendwatcher“ suchen sechs Studierende der Fontys University of Applied Science aus Tilburg/Niederlande auf der Ambiente nach Produkten, die die neuesten Trends widerspiegeln. Die Ergebnisse ihrer Recherche stellen die „Trendwatcher“ an ihrem Stand im Foyer der Halle 11.0 vor. Mit der Aktion sollen jungen Trendscouts erste Kontakte zur Konsumgüterbranche und der Designszene ermöglicht werden. Besucher können die Ambiente mit den Augen der jungen Experten sehen: Von Samstag bis Dienstag, jeweils um 14 und um 16 Uhr, stellen sie ausgewählte Aussteller und ihre Neuheiten in geführten Touren vor. Interessenten können sich am Stand anmelden oder vorab unter ils.ambiente gmail .com.
- Contract Business – Chancen für das Objektgeschäft: Rund 250 Aussteller stellen ihre Angebote und Lösungen im Bereich der gewerblichen Objektausstattung vor. Die Ambiente spricht damit zum zweiten Mal gezielt Einrichter, Innenarchitekten, Gastronomen und die gehobene Hotellerie an. Dank einer digitalen Matchmaking-Plattform lassen sich bereits im Vorfeld Unternehmensinformationen finden und Termine für den persönlichen Kontakt auf der Messe vereinbaren. Darüber hinaus zeigen Hotelführungen die unterschiedlichen Konzepte in der Hotelausstattung der Top-Hotels „Steigenberger Frankfurter Hof“ und „25hours Hotel The Goldman“. Vorträge für Einkäufer und Entscheider gibt es in der eigens eingerichteten Contract Business Lounge in der Ebene 4.2.
- Ambiente-Trends 2013: In der Galleria 1 inszenieren die Trendexperten des Stilbüros bora.herke.palmisano vier Trendwelten. Vertiefen lassen sich die Eindrücke in den Trendvorträgen des Designertrios sowie Führungen in der Sonderschau.
- Design Plus (Galleria 1): Um Produkten, die gestalterisch neue Wege gehen, eine größere Öffentlichkeit zu verschaffen, hat die Messe Frankfurt den Wettbewerb „Design Plus“ 1983 ins Leben gerufen. Ausgerichtet wird er von der „Initiative Form und Leben“. Träger sind die Messe Frankfurt Exhibition GmbH, der Rat für Formgebung (Frankfurt) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (Berlin). Diese Auszeichnung vergibt eine internationale Jury unter strengen Gesichtspunkten hinsichtlich Design, Nutzbarkeit und Werkstoffeinsatz.
- German Design Award 2013 (Galleria 1): Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung. Für die zweite Auflage wählte eine unabhängige Expertenjury aus mehr als 1500 nominierten Produkten in zehn Kategorien insgesamt 90 Preisträger aus. Die Gewinnerprodukte sind in einer Ausstellung zu sehen.
- Talents (Hallen 4.0, 11.0): Ausgewählte Nachwuchsdesigner haben auf der Ambiente kostenfrei die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. 18 junge Designer und Designstudios präsentieren sich auf dem Sonderareal in der Loft-Halle 11.0, elf „Talents“ haben es in die finale Auswahl im Dining-Bereich geschafft.
- Next (Hallen 9.3, 11.0, 11.1): Im Förderareal „Next“ präsentieren junge Firmen mit Designhintergrund in den Produktbereichen „Loft“, „Young&Trendy“ und „Carat“ Neuheiten. Insgesamt 35 Kleinunternehmen aus 14 Ländern stellen in den drei Sonderarealen in den Hallen 9.3, 11.0 und 11.1 aus.
Die gezielte Vorbereitung auf die Ambiente wird durch Service-Leistungen erleichtert. Tickets können online gebucht werden, die spezifizierte Ausstellersuche erlaubt eine effektive Planung des Messetags, der interaktive Hallenplan, die Smartphone App, der Ambiente-Newsletter sowie Twitter informieren über aktuelle Ereignisse. Kostenfreies W-Lan sowie der PinPrint-Service schaffen optimale Voraussetzungen für professionelles Arbeiten vor Ort. Reiseangebote und Kinderbetreuung runden das Serviceangebote ab.
Nähere Informationen: www.ambiente.messefrankfurt.com
(c) florieren! online, 8.2.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.