Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eurofleurs 2013 in Kroatien

Die Ausschreibung ist verschickt, ab sofort können sich die nominierten Teilnehmer am Wettbewerb um die Eurofleurs 2013 (4. bis 7. September) in Split vorbereiten. Detaillierte Planungen sind dennoch schwierig, denn bei diesem internationalen Floristen-Wettbewerb werden nahezu alle Materialien vom Veranstalter gestellt. Die Themen lassen dennoch kreative Ideen- und Gedankenspiele zu.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Insgesamt sechs Beiträge gibt die Ausschreibung vor. Austragungsort für die ersten drei Wettbewerbsarbeiten ist der Diocletian's Palace in Split. Das historische Bauwerk wurde wie die gesamte Innenstadt von Split 1979 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt.

- Aufgabe 1: Die Schnittblumen-Themenarbeit "Becoming one of the European Stars" nimmt auf den Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013 in die Europäische Union Bezug.
- Aufgabe 2: Tischdekoration „A feast for Diocletianus and Prisca"
- Aufgabe 3: Brautstrauß "Adriatic wedding"

Als vierte Aufgabe 4 steht eine freie Themenarbeit mit dem Titel "Magic of Croatia" auf der Promenade Riva auf dem Programm. Hier ist Outdoor-Gestaltung mit Schnittblumen und Pflanzen gefordert.
Während der festlichen Abendgala folgen zwei abschließende Arbeiten auf der Bühne. Wettbewerbsbeitrag 5 steht unter dem Motto "Poppaea's party dress" und den Abschluss bildet die Überraschungsarbeit „Touch of Heritage“.

Seit 1998 führt die europäische Floristenvertretung Florint den Wettbewerb um die Eurofleurs durch. Der Leistungsvergleich gibt jungen Floristen im Alter von bis zu 25 Jahren die Chance, sich auf internationaler Ebene zu messen. Die nationalen Verbände der Florint-Mitgliedsländer melden jeweils einen Teilnehmer an. Für Deutschland geht Victor Breuer, Blumen Sutthoff, Oberhausen, an den Start. Er qualifizierte sich beim FDF-NewComer Wettbewerb auf der IPM 2013 in Essen für die Teilnahme. (FDF)

 

(c) florieren! online, 5.4.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren