Muttertag: Mehr Menge bei stagnierendem Preisniveau
Offensichtlich findet es die überwiegende Mehrheit der Menschen in unserem Land angebracht, ihrer Mutter traditionell am zweiten Sonntag im Mai mit einem Blumenstrauß Dank und Anerkennung zu zollen. So lautet das Ergebnis einer Befragung unter repräsentativ ausgewählten Mitgliedsbetrieben des Verbands des Deutschen Blumen-Groß- und Importhandels e.V. (BGI).
- Veröffentlicht am
Die erste Einschätzung der befragten Großhändler zum Geschäftsverlauf lautet „zufrieden“ bzw. „eher zufrieden“. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen die Großhändler zum Muttertag 2013 eine tendenziell positive Entwicklung beim Mengenumsatz. Allerdings konnten sie das hinsichtlich der Preisentwicklung nicht bestätigen. Die Preise stagnierten überwiegend auf Vorjahresniveau oder entwickelten sich regional leicht negativ. Somit war hauptsächlich der höhere Mengenumsatz ausschlaggebend für die letztlich doch noch zufriedenstellenden Muttertagsgeschäfte der Blumengroßhändler.
Wie gewohnt, gab es auch im Muttertagsgeschäft teils deutliche regionale Unterschiede. Während im Süden Rosen sehr gut verkauft wurden, gehörten sie im Rest des Landes eher nicht zu den favorisierten Blumen. Auffallend ist in diesem Zusammenhang, dass fair gehandelte Rosen mehr in Großstädten als in ländlichen Regionen nachgefragt wurden. Bei den Farben dominierten in diesem Jahr Lila und Rosa oder alternativ ganz bunte Sträuße. Die Mehrheit der befragten Großhändler führt das auf die intensive Werbung der Fleurop zurück. Aufgrund ihrer Werbemacht ist die Fleurop ein Trendsetter an dem sich viele Konsumenten bei der Auswahl des Muttertagsstraußes orientieren. Der Einzelhandel hat sich darauf eingerichtet und die dementsprechenden Blumen und Farben im Großhandel geordert. Auch wenn einige Großhändler die Zusammenstellungen der Fleurop als „teils etwas eigenartig“ kritisieren, so besteht doch Einigkeit darüber, dass diese intensivierte Werbung vor Muttertag positive Auswirkungen auf das Geschäft hat.
Wenngleich das diesjährige Muttertags-Ergebnis keinen Grund zu übermäßigem Jubel bietet, so ist der Blumengroßhandel dennoch zufrieden und sieht seine Erwartungen erfüllt. Der Muttertag ist somit nach wie vor ein sehr wichtiger Kaufanlass für die Branche, weil er ein bedeutsamer Tag für viele Menschen ist.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.