Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FDF-Blitzumfrage zum Muttertag 2013

Nach dem langen Winter und dem viel zu kalten Start in den Frühling brachte der Muttertag am 12. Mai eine Marktbelebung für die Blumengeschäfte: Eine Blitzumfrage des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) bei Mitgliedern zeigt ein überwiegend positives Ergebnis für den Muttertag 2013. Die Ergebnisse sind zwar nicht repräsentativ, geben jedoch ein Stimmungsbild wider.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Als Renner erwiesen sich frühlingshafte Sträuße, Gestecke und dekorierte Pflanzen im Verkaufswert bis zu 20 €: 75% Sträuße, 10% Gestecke, 15% dekorierte Pflanzen. Werkstücke über 40 € wurden kaum verkauft.
Die Frage, ob ihre Umsatzerwartungen an Muttertag erfüllt worden sind, bejahten 73% der Befragten; 27% antworteten mit „Nein“. Bei rund 30% bewegte sich der Umsatz auf Vorjahresniveau, rund 26% freuten sich über ein Umsatzplus, etwa 43% verzeichneten ein Minus. Für dieses Ergebnis könnte der Brückentag eine Rolle gespielt haben, der viele Verbraucher zu einem Kurzurlaub einlud.

Eine zunehmende Rolle spielt das Thema „Nachhaltigkeit“. Bei 71% der Befragten sind fair gehandelte Blumen im Sortiment: 29% bestätigten, dass die Kunden sich für die Herkunft der Produkte interessieren.
Das allgemeine Konsumklima schätzen 24% als überwiegend gut ein, 70% machen ein eher mittleres Konsumklima aus und 6% der Befragten bewerten es aktuell als schlecht. (FDF)

 

(c) florieren! online, 17.5.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren