igs Hamburg: Opulente Orchideen-Hallenschau eröffnet
- Veröffentlicht am
Insgesamt vergab die Jury im Orchideenwettbewerb 94 Medaillen an neun Fachbetriebe aus Niedersachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern und dem Ausstellungsspezialisten Roth Floral Projects aus Dortmund.
Eine Große Goldmedaille der DBG geht an die Gartenwerkstatt Schreiner aus dem niederbayerischen Schwarzach. Der Fachbetrieb führt ein breites Sortiment in Arten und Sorten von Gartenorchideen, deren Vielfalt und selten gesehene Qualität die Fachjury überzeugte. Zu den Gartenorchideen gehört die Gattung Cypripedium (Frauenschuh), deren Arten meist aus dem asiatischen Hochland oder aus Nordamerika und Kanada stammen. Aber die exotischen Frauenschuh-Orchideen gedeihen auch in unseren Breiten hervorra-gend dank ihrer hohen Frostresistenz. Temperaturen bis zu minus 20 Grad überstehen die zierlichen Gewächse mühelos.
Eine Große Goldmedaille der DBG erhält die Firma Roth Floral Projects. Die Dortmunder Ausstellungsspezialisten setzten die Frauenschuh-Orchideen der Gartenwerkstatt Schreiner äußerst gekonnt mit Holz-Terrasse, Paravent und Liegestuhl in Szene. Auch für die Pflanzenpräsentation der Wichmann Orchideen e.K. zeichnet Roth Floral Projects verantwortlich. Die Spezialgärtnerei aus Celle gewann den Anerkennungspreis der Freien und Hansestadt Hamburg für die breite Vielfalt seiner Orchideen im exzellenten Kulturzustand.
Am 18. Mai und 17. Juni werden die Großen Goldmedaillen und der Ehrenpreis offiziell von Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte der DBG, an die Preisträger verliehen. Besucher der igs hamburg 2013 können noch bis Pfingsten in den exotischen Blütenträumen der Blumenhalle schwelgen mit einem farbenprächtigen Schauspiel von großblumigen Nachtfalter-Orchideen, winzigen Miniatur-Orchideen, historischen Arten und kapriziösen tropischen Schönheiten.
Quelle: ZVG/DBG
(c) florieren! online, 17.5.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.