Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pilotprojekt für die Nachwuchswerbung

Vom 18. bis 20. März fand in der Gewerblichen Berufsschule Gera ein innovativer Azubi-Wettbewerb statt. Ziel des Events „Thüringen floral inszeniert“ war es, junge Menschen für den Ausbildungsberuf FloristIn zu begeistern und das Leistungsspektrum floraler Tätigkeiten vorzustellen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach dem Motto: der Kreativität keine Grenzen setzen, traten 17 Azubis gegeneinander an. In Vorbereitung und Durchführung der drei fächerübergreifenden Projekttage arbeiteten der FDF Landesverband Thüringen, die Fleurop AG und das Kollegium der Gewerblichen Berufsschule Gera eng zusammen.

Den 1. Platz erzielte Julia Heyer von der Gärtnerei Paul Panzer in Bad Köstritz. Auf Platz 2 landete Janet Becker, Der Blumenladen, Altenburg, und Platz 3 teilen sich Steffi Hupfer und Theresa Papenfuhs vom Blumenhaus Fritzsche in Pößnec.

Nach der Durchführung des Pilotprojekts sollen auch andere Berufsschulen in weiteren Bundesländern animiert werden, in dieser oder ähnlicher Form offensiv für den Ausbildungsberuf „Florist/-in“ zu werben. Deshalb wurden die Projekttage durch einen von Fleurop engagierten Kameramann gefilmt. Im Anschluss an die Dreharbeiten wurde ein Imagefilm produziert, der das Projekt und den Ausbildungsberuf in zielgruppengerechter Ansprache für Jugendliche vorstellt. Dieser wurde nicht nur auf YouTube und der Facebook-Seite von Fleurop veröffentlicht, sondern soll auch Arbeitsagenturen als Unterstützung bei der Berufsberatung angeboten werden. Es wurden außerdem in Gera und Umgebung Plakate ausgehängt, die junge Leute auf den Ausbildungsberuf Florist/in aufmerksam machen. Durchschnittlich erreichten diese Großflächenplakat an ausgesuchten Standorten rund 35.000 Menschen.

Das Video finden Sie auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=j2h-Ku8XDgw
(FDF)

 

(c) florieren! online, 7.6.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren