Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Höchstleistungen beim Bundeslehrlingswettbewerb in Österreich

Unter dem Motto „Sinfonie der Blumen“ fand von 26. bis 29. Juni 2013 der österreichische Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen im Stift Ossiach in Kärnten statt. 22 Nachwuchstalente fertigten sechs Werkstücke: einen Trauerkranz, einen Strauß, eine Tischdekoration, einen Brautstrauß, eine Themenarbeit „Sinfonie der Blumen“ (Interpretation eines Musikstück) und einen Strauß aus Fair-Flowers-Fair-Plants-zertifizierten Rosen. Ein Team des ORF-Magazins „heute leben“ begleitete die angehenden Floristen bei ihrer Arbeit und sorgte so für TV-Öffentlichkeit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gert Steinthaler
Artikel teilen:

Mit Veronika Schwärzler vom Ausbildungsbetrieb Blumenbinderei Heidi Maurer gewann eine Vorarlbergerin den diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb, der 2. Platz ging an Sabrina Rechberger aus der Steiermark vom Betrieb Maria Luise Buchsbaum, den 3. Platz konnte sich die Oberösterreicherin Susanne Mitterecker vom Lehrbetrieb Blumen Ingrid Florale Konzepte sichern.
Den besten Trauerkranz gestaltete Veronika Schwärzler, den besten Strauß Martina Prötzner und die beste Interpretationsarbeit Sabrina Rechberger. Theresa Jenner überzeugte die Jury bei der Tischdekoration und beim Brautstrauß.

„Die Leistungen steigern sich von Jahr zu Jahr“, freut sich Rudolf Hajek, der Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen. „Ich bin immens stolz auf unseren Nachwuchs.“ Die floristische Gestaltung des barocken Stifts mit 13.500 Nelken hatten die Kärntner Meisterfloristen übernommen. „Eine großartige Dekoration und eine meisterhafte Visitenkarte für unser Handwerk“, so Rudolf Hajek.
Der Einladung zum Gala-Abend folgten rund 300 Gäste. Am Samstag, dem 29. Juni 2013, besuchten 1500 Gäste die Ausstellung der Werkstücke.

Nähere Informationen und Bildergalerie hier!

 

(c) florieren! online, 5.7.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren