Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

vivanti in Düsseldorf: Interesse an Innovationen und dem Thema Erlebnis

Die 340 Aussteller der Düsseldorfer Lifestyle-Messe vivanti (13. bis 15. Juli 2013) ziehen ein positives Resümee. Die Orderlage in den Kernsortimenten war erwartungsgemäß bis sehr gut, bei Innovationen überdurchschnittlich erfolgreich. Viele Unternehmen freuten sich über qualifizierte Neukunden-Kontakte und konkrete Anfragen. Die Konsumzeichen fürs Herbst- und Wintergeschäft stehen laut GfK und HDE gut.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
vivanti
Artikel teilen:

Im Mittelpunkt des Besucherinteresses standen echte Innovationen und aktuelle Konsumtrends. Die spontanen Orders hielten sich aufgrund des schleppenden Frühjahrsgeschäfts im Einzelhandel in Grenzen. Die Messe bestätigte sich aber als wichtiges Instrument zur qualifizierten Neukundengewinnung, so die Veranstalter.

Gute 14.200 Einzelhändler und Fach-Einkäufer aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und dem Rheinland besuchten die vivanti. Damit kamen etwa 13% weniger als im Juli 2012. Rund 11% der Fachbesucher reisten aus dem Ausland an – mit Schwerpunkt Belgien und Niederlande.

Auf großes Interesse stießen vor allem warengruppenübergreifende Ergänzungssortimente, die für Aktion und Erlebnis sorgen. Dazu gehören zum Beispiel Kaffee und Tee, die sich auch zum Ausschank im Geschäft anbieten. Das Thema Erlebnis war auf dem vivanti campus groß geschrieben. Auf der Aktionsfläche standen neue Konzepte und Vermarktungsansätze für den stationären Einzelhandel im Mittelpunkt. Da wurde gebacken und gebrutzelt, durchleuchtet und diskutiert, dekoriert und inszeniert, animiert und probiert. „Der Fachhandel braucht dringend diese neuen Ansätze zur Belebung des Geschäfts“ betont vivanti Messe-Chef Claus Hähnel. „Wir müssen warengruppenübergreifend denken. Genussmittel im Buchladen, Schmuck und Duft in der Wohnboutique, Papeterie im Blumenfachgeschäft. Dazu Erlebnis und Event – das sind die neuen Garanten für Umsatz und Frequenz.“


Bei den Konsumtrends standen vor allem die Sortimente im Fokus, die dazu dienen, den eigenen Stil zu unterstreichen. Besonders hoch war die Aufmerksamkeit auch für alles, was Wohlgefühl steigert, alle Sinne anspricht und ein stimmungsvolles Ambiente erzeugt – drinnen wie draußen. Holz steht dabei als Sinnbild für Behaglichkeit und Natürlichkeit. Die Aussteller zeigten alle Stilrichtungen von Design bis hin zum angesagten Used Look mit Gebrauchsspuren. Nach wie vor im Trend: der in Deutschland so beliebte skandinavische Lifestyle. Weihnachten zeigte sich klassisch rot bis natürlich holzbetont. Zum Thema Weiß gesellt sich die Trendfarbe Grün in sanften Nuancen, für junge Zielgruppen auch Gelb. Dem Trend US-Style folgend wurde LED-Licht fürs Schaufenster und zuhause zelebriert.

Die nächste vivanti findet vom 4. bis 6. Januar 2014 statt. Nähere Infos: www.vivanti-messe.de
(H&K Messe)

 

(c) florieren! online, 19.7.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren