Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trends auf der Tendence 2013

Die Messe Frankfurt fasst die Trends für die kommende Herbst- und Wintersaison und für das Frühjahr 2014 unmittelbar vor der Tendence vom 24. bis 27. August 2013 in Frankfurt am Main zusammen: Natürlichkeit, Glamour und viel Farbe sind die Schlagwörter der kommenden Herbst- und Wintersaison, der Frühling wird „grün“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt/Petra Welzel
Artikel teilen:

Hier die Trends in aller Kürze:
-Produkte aus natürlichen Materialien fügen sich durch eine sanfte Farbgebung aus Grau- und Brauntönen in jedes Ambiente ein. Dazu kommen Akzentfarben wie Rot und Blau und Motive aus dem Wald: Hirsche, Füchse und Eulen, Eicheln, Tannenzapfen und Co.

-Das Kontrastprogramm dazu bilden glamouröse und extravagante Elemente: Schalen und Vasen in verschwenderischer Übergröße, glänzende oder verspiegelte Oberflächen, Metallicfarben und kräftige Töne wie Pink, Jade oder Pflaume.

-Wie in der Mode liegen auch bei der Weihnachtsdeko Blau- und Grüntöne im Trend: Türkis, Eisblau oder Pistazie in Kombination mit Silber und Weiß schaffen ein modernes Ambiente.

-Rot bleibt die Weihnachtstfarbe schlechthin, 2013 vor allem in Kombination mit Orange- und Brauntönen sowie edlen, warmen Goldtönen.

-Im Frühjahr 2014 kommt Grün in allen Nuancen: Apfelgrün, Tannengrün oder Flaschengrün, Mint, Pistazie oder Limone. Kombiniert werden die Grüntöne mit kräftigem Orange oder neutralem Weiß. Einen konkreten Vorgeschmack liefert auch das Stilbüro bora.herke.palmisano: „In der kommenden Saison wird die Dekoration weniger plakativ, sondern dezenter, feinsinniger und zurückhaltender – aber nicht weniger kraftvoll“, so Trendexpterin Claudia Herke.


Nähere Infos zur Tendence: www.tendence.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren