Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trendbericht zur Cadeaux Leipzig: Auszeit vom Alltag

Je stressiger der Alltag, desto größer ist die Sehnsucht nach einer Auszeit. Das muss nicht immer ein teurer Urlaub oder ein Sabbatical sein: Die aktuellen Wohntrends bieten für die Herbst-/Winter-Saison 2013 vielfältige Inspirationen, mit denen man sich Entspannung und Entschleunigung in die eigenen vier Wände holen kann. "Tu dir selber gut!", lautet die Devise. Trendexpertin Gabriela Kaiser gibt für die Cadeaux Leipzig, Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends, die vom 14. bis 16. September 2013 stattfindet, einen Einblick, was angesagt ist beim Einrichten und Dekorieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

 „Glanz ist in der kleinsten Hütte“: Angesichts cleaner Industrieprodukte, gesichtsloser Massenware und der Allmacht digitaler Welten ziehen uns alte Optiken und Techniken neu in ihren Bann. Kunstvoll geschliffenes Kristallglas, aufwändige Intarsienarbeiten, Gobelinstickereien oder Polstermöbel mit Knopfheftung faszinieren vor allem die jüngere Generation, die solche Produkte kaum noch kennt. Und weil man oft die Dinge erst zu schätzen weiß, wenn man sie nicht mehr hat, gelangt das traditionelle Handwerk zu neuem Ruhm. Überhaupt darf es in unserem Alltag wieder glamouröser und opulenter zugehen. Ein bisschen Prunk und Luxus macht die modern reduzierte Einrichtung erst richtig gemütlich. Wichtig ist, eine Balance zwischen Minimal und Üppig zu finden. So sind die Produkte in ihrer Form teils sehr aufwändig und verschnörkelt, aber in der Farbgebung uni und zurückhaltend. Umgedreht haben Accessoires mit opulenten ornamentalen Mustern eine schlichte Formensprache. Auch Nippes darf nicht fehlen - braucht zwar kein Mensch, macht aber trotzdem Spaß. In der Farbgebung findet sich viel Schwarz, flankiert von warmen Tönen wie Dunkelbraun, Violett, Mitternachtsblau, Petrol, Weinrot, Kupfer, Bernstein und Gold. Dazu gehört eine Portion Glitzer, Perlmuttglanz oder ein metallischer Lurexfaden in Stoffen und Teppichen.

 „Bitte zu Tisch!“: Wer sich so richtig zu Hause fühlen will, setzt sich ... an den Esstisch! Hier spielt sich ein maßgeblicher Teil unseres häuslichen Lebens ab. Hier trifft man sich und kommuniziert. Mit dem Stellenwert dieses Möbelstücks rückt auch das, was auf ihm steht, stärker in den Mittelpunkt. Die Tischdeko sollte liebevoll und herzlich sein, gern auch fröhlich bunt - wie eine Gartenparty, die man drinnen feiert. Ein Mix aus Türkis, Rot, Rosa, Sonnengelb, Orange, Bleu und Grün prägt das Bild, eingebettet in neutrales Weiß. Schlicht und geradlinig geformte Accessoires sind mit Blumen, Punkten, Streifen, Vögeln, Schmetterlingen und fröhlichem Patchwork gemustert. Auf unifarbenen Stücken kann das Dessin auch haptisch sein. Kombiniert wird ganz nach Lust und Laune; jedes Geschirrteil darf ein anderes Muster haben. Unverzichtbar sind auch Blumen, die aber nicht als Einzelstrauß in einer, sondern als Potpourri in vielen Vasen unterschiedlicher Größe, Form und Farbe arrangiert werden. Küchenkräuter in hübschen Töpfen machen das Ambiente perfekt.

 „Dampf ablassen“: Die beste Art, sich zu entspannen, ist ein wohltuendes Bad. Der Körper lebt auf, die Seele kann Dampf ablassen. Hochwertige Olivenöl- und Lorbeerseifen, Badekristalle, dekorative Seifenschalen, Peelinghandschuhe oder auch Stresskiller-Tees tragen das orientalische Bad in die häuslichen Wände. Auch die Gestaltung des Badezimmers trägt zum Wohlgefühl bei. Zum Aufbewahren der Wellness-Produkte stehen Schalen aus geschlagenem und graviertem Metall bereit. Ein Meer aus bunten Teelichtgläsern und bunten Mosaik-Lampen verbreiten Wärme und Licht. In flachen Wasserschalen schwimmen Blüten und Kerzen, und selbst ein kleiner Orientteppich ist im Badezimmer richtig am Platz. Insgesamt prägen eher ruhige Farben wie Creme, Beige und Grau das Bild. Gold und dunkles Pflaume bringen Eleganz, Türkis wirkt als Eyecatcher. Orientalisch anmutende Mosaike und Ornamente - zum Beispiel auf Fliesen - dürfen ebenso wenig fehlen sowie exotische Blühpflanzen, allen voran die Orchidee.

Nähere Infos zur Messe: www.cadeaux-leipzig.de

 

(c) forieren! online, 6.9.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren