Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Jessica Meier ist die Deutsche Blumenfee 2013/2014

Als Deutsche Blumenfee 2013/2014 wird Jessica Meier die grüne Branche ein Jahr lang in der Öffentlichkeit und gegenüber den Medien repräsentieren. Die neue Blumenfee wurde auf dem Deutschen Gartenbautag am 6. September auf der internationalen gartenschau in Hamburg offiziell in das Amt eingeführt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Feierlich wird das Amt an die Deutsche Blumenfee 2013/14 übergeben. (v.l.n.r.) Staatssekre-tär Dr. Robert Kloos (BMELV), Deutsche Blumenfee 2012/13 Dominique Ostheeren, Deut-sche Blumenfee 2013/14 Jessica Meier, ZVG-Präsident Jürgen Mertz, ZVG-Vizepräsident Andreas Lohff.
Feierlich wird das Amt an die Deutsche Blumenfee 2013/14 übergeben. (v.l.n.r.) Staatssekre-tär Dr. Robert Kloos (BMELV), Deutsche Blumenfee 2012/13 Dominique Ostheeren, Deut-sche Blumenfee 2013/14 Jessica Meier, ZVG-Präsident Jürgen Mertz, ZVG-Vizepräsident Andreas Lohff. ZVG
Artikel teilen:
Jessica Meier ist 22 Jahre alt, ausgebildete Gärtnerin und kommt aus Wiesbaden. Sie spricht fließend thailändisch, tanzt gerne und fotografiert. An ihrem Beruf gefällt ihr die Symbiose zwischen Natur und Kundenkontakt: „Das Schönste an meinem Beruf ist, die Pflanzen wachsen zu sehen und den Kunden passgenau beraten zu können. Die Kunden schätzen die Qualität und fachliche Kompetenz und kommen gerne wieder. Das freut und motiviert mich.“ Jessica Meier übernahm das Amt von Dominique Ostheeren. Ihr Resümee über die Zeit als Deutsche Blumenfee 2012/2013: „Dieses Jahr war das unglaublichste meines Lebens. Die Bundeskanzlerin mit meinem Strauß zu überraschen, im Fernsehen und auf der Bühne meine Werkstücke präsentieren zu können, auf den Messen als Repräsentantin der Branche im Rampenlicht zu stehen – das alles und noch viel mehr gehört zu den Erfahrungen, die ich nie im Leben vergessen werde. Mir hat dieses wichtige Amt so viel Spaß gemacht, dass ich es am liebsten nicht mehr abgeben würde – aber ich freue mich über meine Nachfolgerin, der ich nun die die Schärpe übergeben darf.“ Quelle: ZVG
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren