Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FDF-Bundeskongress 2013 in Gelsenkirchen

Zum Bundeskongress 2013 hatte der Fachverband Deutscher Floristen, Bundesverband, vom 25. bis 28. September erstmals in den FloristPark International in Gelsenkirchen geladen. Wichtige Themen waren die Nachhaltigkeit in der Blumen- und Pflanzenproduktion, die Stärkung der Beratungskompetenz im Fachhandel und die FDF-Ausbildungsoffensive.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Vorgestellt wurden neue Werbemittel für den Ausbildungsberuf Florist/in und die neue facebook-Seite “Ausbildung Florist/in“. FDF-Präsident Helmuth Prinz berichtete unter anderem über Hintergrundgespräche mit Politikern in Berlin, bei denen er für wichtige Anliegen der Floristen wirbt.

In den Sitzungen wurde die Geschäftsführung einstimmig entlastet und für ihre Arbeit gelobt. Schatzmeister Michael Rhein präsentierte der Mitgliederversammlung eine nahezu ausgeglichene Bilanz des Bundesverbands. Dem Etatplan 2013/2014 stimmten die Delegierten einstimmig zu. Turnusmäßig stand ein neuer Kassenprüfer zur Wahl. Das Gremium wählte Petra Spring aus Nordrhein-Westfalen zur Nachfolgerin von Sonja Schäfer aus Baden-Württemberg.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Horst Wohlgemuth und Wilfried Vogelpoth Ehrennadeln als Dank für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement überreicht. Wilfried Vogelpoth war im Vorfeld vom FDF-Landesverband Nordrhein-Westfalen bereits zum Ehrenmitglied ernannt worden. Blumen und Beifall für ihre Ausschuss-Tätigkeit erhielten Anna Sturm, die aus dem FDF-Ausbildungsausschuss ausschied, und Harald Wenk, der seine Tätigkeit im FDF-Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaft und Handel niederlegte. Karin Barthels, die sich nicht zur Wiederwahl für den Fachausschuss für Umwelt, Enderverkauf, Friedhof und Technik stellte, wurde in Abwesenheit für ihr fast zwanzigjähres Engagement gedankt.

Nach den Wahlen in der Mitgliederversammlung sind die FDF-Fachausschüsse wie folgt besetzt:
- FDF-Ausbildungsausschuss: Martin Srocke, Kehmstedt, Frank Niehüser, Oberhausen, Karl-Heinz Busam, Oberkirch, Gabriele Link, Fulda
- FDF-Tarif- und Sozialausschuss: Robert Mankopf, Hagen, Brigitte Bauer-Kürzdörfer, Neumarkt
- FDF-Veranstaltungsausschuss: Hans-Werner Roth, Dortmund, Torsten Schulze, Zerbst, Andrea Marchand, Magdeburg, Gerda Prinz, Mönchengladbach
- FDF-Ausschuss für Öffentlichkeit, Handel- und Wirtschaft: Kurt Hornstein, Darmstadt, Jens-Uwe Winkler, Spremberg, Maria Bertke, Osnabrück, Tina Steege, Darmstadt
- FDF-Ausschuss für Umwelt, Technik, Endverkauf und Friedhof: Wilbert Hager, Velbert, Wolfram Sommerfeld, Duderstadt
2014 soll die Jahreshauptversammlung wieder parallel zur Deutschen Meisterschaft der Floristen/DMF 2014 im August in Berlin stattfinden. (FDF)

 

(c) florieren! online, 11.10.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren