Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Berufswettbewerb in Flensburg

Bei einem Berufswettkampf der Ober- und Mittelstufe der Eckener-Schule in Flensburg wurden Stilmerkmale floral in Szene gesetzt. Die Auszubildenden nutzten erneut die stilgerecht eingerichteten Räume des Heinrich-Sauermann-Hauses, um Stilmerkmale verschiedener Epochen aufzunehmen und die einzelnen Räume in ihrer Aussage zu unterstreichen. Jede der acht Teilnehmerinnen des Wettbewerbs hatte im Museum einen Platz ausgewählt, um passend zu den Möbeln und kirchlichen Kunstwerken ein floristisches Arrangement zu gestalten. Bei der Planung der Arbeiten standen die Ausbildungsbetriebe ihren Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite und stellten auch die benötigten Materialien zur Verfügung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Allen Teilnehmerinnen gelang es, Blickfänge zu schaffen und den Museumsbesuchen die Vielfalt des floristischen Handwerks vor Augen zu führen. Ihren Arbeiten fügten die Auszubildenden erläuternde Texte bei, in denen sie besondere Merkmale der Epochen aufführten und ihre eigenen gestalterischen Entscheidungen begründeten.

Den ersten Platz erzielte Jessi Pluta, Blütenzauber, Eggebek, die zum Empire passende Blütenkränze gestaltete. Die zwei zweiten Plätze belegten Evelyn Paulsen, Christa’s Blumenladen, Bredstedt, mit ihrem üppig gestalteten Werkstück zum Barock und Jasmin Henschel, Blumen Stamer, Kappeln, die mit „Dornröschen“ ein Märchen aus der Biedermeierzeit floristisch umsetzte. Da alle Teilnehmerinnen in der Bewertung nahe beieinander lagen, wurde ein dritter Platz an Sina Wendland, Haus der Blumen, Tarp, für ihren Schmuck im Rokokostil vergeben. (St.S.)

 

(c) florieren! online, 15.11.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren