Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trends auf der Nordstil

Mit einer Ausstellerzahl von rund 800 Unternehmen ist die Messe Nordstil (11. bis 13. Januar 2014) komplett ausgebucht, so die Veranstalter. „Bereits diese Fakten dokumentieren die Positionierung der Nordstil als die Orderveranstaltung für ganz Norddeutschland und Dänemark“, so Philipp Ferger, Leiter Konsumgütermessen regional Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Produktangebot ist in drei Bereiche gegliedert: Rund um Wohnen und Lebensart, Rund ums Schöne und Schenken und Rund ums Verwöhnen und Wohlfühlen. Neben einer Trendschau bieten das Markenareal "Village" und das Sonderareal "Nordlichter – Manufaktuen und Design" Inspirationen und Ideen für die Umsetzung im eigenen Geschäft.

Für die Trendschau ist an zentraler Stelle des Messegeländes ein eigenes Areal vorgesehen (Halle B 1.0). Die Nordstil-Trends werden von dem mehrfach ausgezeichneten Designer Hans Hess kuratiert (www.hanskrausse.de).
Drei Trendthemen:
- Der Trend „Wald- und Wiesenglück“ spiegelt die ungebrochene Lust der Deutschen auf das Ländliche wider. Auch 2014 bevölkern Reh und Hase, Fuchs und Rabe, Pilze und Tannen, Glockenblumen und Löwenzahn die eigenen vier Wände, obwohl oder gerade weil diese zu 80 % in Städten und Ballungsräumen gelegen sind. Dabei wird die komplette Palette der Gelb- und Orange-, der Grün- und Brauntöne sowie der Beerentöne ausgeschöpft.
- Auch der hochwertige und elegante Trend „Natürlich schön“ zieht seine Inspiration aus der Natur. Dabei stehen die Materialien im Vordergrund: Wolle, Naturholz, Filz und farbiges Glas werden mit Kupfer und Kork kombiniert. Im Mustermix mit geometrischen Formen präsentiert sich das Thema jung und unkonventionell. Neben der natürlichen Oberfläche der wertigen Materialien sorgen dunkles Blau und pudrige Pastells für Eleganz und Feminität.
- Fröhlichkeit und Lebenslust charakterisieren den dritten Trend „Sommerküche und Sonnenschein“. Ob Frühstück zu zweit auf dem Balkon oder Familienfest im Grünen, im Vordergrund steht die unkomplizierte leichte Küche. Edles Porzellan wird mit quietschbuntem Kunststoff kombiniert, Lichterketten, Windräder und bunte Wimpel haben vor allem die Aufgabe, das Leben fröhlicher zu machen.

Der Messekatalog und das Nordstil-Magazin TOP Fair werden an den Eingängen der Messe verteilt und stehen ab Anfang Januar als Download bereit. Nähere Infos unter www.nordstil.messefrankfurt.com (Nordstil)

 

(c) florieren! online, 29.11.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren