Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schweizerischer Floristenverband unter neuer Leitung

Urs Meier leitet seit Januar 2014 die Geschäfte des Schweizerischen Floristenverbands (SFV). Der 55-jährige diplomierte ETH-Agronom aus Zürich-Höngg bringt nicht nur grundlegendes Fachwissen aus der grünen Branche mit, sondern auch Verbands- und Führungserfahrung: zwölf Jahre führte er zuletzt die Schweizer Kader Organisation SKO.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Zum Jahresbeginn übernahm Urs Meier (links) das Amt des Geschäftsleiters des Schweizerischen Floristenverbands von seinem Vorgänger Urs Brunner, der sich nach sechseinhalb Jahren beim SFV in den Ruhestand verabschiedet.
Zum Jahresbeginn übernahm Urs Meier (links) das Amt des Geschäftsleiters des Schweizerischen Floristenverbands von seinem Vorgänger Urs Brunner, der sich nach sechseinhalb Jahren beim SFV in den Ruhestand verabschiedet. SFV
Artikel teilen:

Der Schweizerischen Floristenverband ist ein Arbeitgeberverband mit rund 660 Mitgliedern, ihren etwa 770 Fachgeschäften und 2800 Mitarbeitenden. Der neue Geschäftsleiter Urs Meier will den SFV in den nächsten Jahren zu einem schlagkräftigen Dienstleister für die Blumenbranche ausbauen. „Dabei steht der Nutzen für die einzelnen Mitglieder und ihre Geschäfte im Vordergrund“, so Urs Meier. Bereits im Herbst 2013 leitete er zusammen mit dem Vorstand eine Reorganisation des SFV in die Wege. 2014 soll die Umsetzung in die Praxis zusammen mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle beginnen. Zudem sollen neue Dienstleistungen entwickelt werden, die den SFV attraktiver machen – der Floristenverband soll mehr Mitglieder gewinnen. Dafür wollen Zentralvorstand und Geschäftsstelle die Mitgliederwerbung allgemein intensivieren, koordinieren und den Sektionen Unterstützung für entsprechende Kampagnen offerieren. (SFV)

 

(c) florieren! online, 10.1.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren