Gelungene Auftaktveranstaltung in Hamburg
- Veröffentlicht am
„Der Start der Nordstil ist rundum gelungen“, bilanziert Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Es ist uns gelungen, mit nur wenigen Monaten Vorlaufzeit eine neue Fachmesse in Hamburg zu etablieren“, so Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH. Das Ausstellungskonzept mit den drei Bereichen „Rund um Wohnen und Lebensart“, „Rund ums Schöne und Schenken“ und „Rund ums Verwöhnen und Wohlfühlen“ wurde bestätigt, die Ausstellungsfläche Village soll ausgebaut werden. Hier zeigten elf Ausstellern in einer 1000 m² großen Gemeinschaftspräsentation Ideen für Produktkombinationen am Point-of-Sale. Auf dem Sonderareal „Nordlichter – Manufakturen & Design“ stellten 47 Manufakturen und junge Designer individuelle Kreationen aus. Der Kurator der Fläche, Peter de Vries, Mitglied des Bundesverbands Kunsthandwerk und Lehrstuhlinhaber an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, stellte Aufbruchstimmung unter den Besuchern fest: „Der Zeitgeist will wieder Handwerk sehen.“ Denn die handwerkliche Herstellung verleihe den Produkten über alle
Materialien hinweg eine starke Emotionalität. Emotionalität prägt auch die Trends 2014. Dabei kristallisierten sich mehrere Styling-Schwerpunkte heraus. 2014 wird bunt und fröhlich, der Naturtrend verstärkt sich über der Auswahl der Materialien und sorgt für emotionale Wärme. Kupfer-Optik, Holz, Leder und Stoffe erfreuen sich guter Nachfrage. Handarbeiten, vor allem Häkeltechnik, stehen bei den Textilien hoch im Kurs. Von der Bekleidungsmode beeinflusst deuten sich hier Pastelltöne als neue Trendrichtung an.
Die nächste Nordstil findet vom 26. bis 28. Juli 2014 statt.
(c) florieren! online, 17.1.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.