Neujahrskonzert 2014 in Wien mit 30.000 Blumen
- Veröffentlicht am
Verantwortlich für den Blumenschmuck war ein 14-köpfiges Floristenteam unter der Leitung von Lorenz Pridt im Auftrag des Blumenbüros Österreich – die Floristen verarbeiteten 30.000 Blüten. Lorenz Pridt ergänzt sein Stammteam jedes Jahr durch neue Floristen: „Diese Auffrischung tut gut und erlaubt neue Sichtweisen. Das ist, neben den eingespielten Routinen, wichtig, und ich nehme es gerne an, wenn neue KollegInnen neue Ideen einbringen.“
Das Ziel ist, in jedem Jahr eine neue Farbauswahl zu bieten. „Heuer haben wir uns dafür an der Mode und den Trendfarben von Vivienne Westwood orientiert“, erklärt Lorenz Pridt. „Das war mitunter kein leichtes Unterfangen, weil die Modeschöpferin für ihre gedeckten und durchaus mystischen Farbtöne bekannt ist, was aber gleichzeitig eine große Herausforderung darstellte.“
Eine Herausforderung sind jedes Jahr aufs Neue auch die Lichtverhältnisse im Saal. Dafür arbeitet Lorenz Pridt eng mit den ORF-Kameraleuten zusammen: „Die finale Abstimmung der Arrangements erfolgt erst im Saal, wenn die Kameraeinstellungen definiert sind und der Lichteinfall möglichst abzusehen ist. Dafür muss auch der Wetterbericht bedient werden, denn bei Sonnenschein am Neujahrstag und viel Naturlicht durch die Oberlichten entsteht ein ganz anderer Eindruck im Fernsehen als bei bewölktem oder Regenwetter.“
Nähere Informationen: www.ihr-florist.at
(Blumenbüro Österreich)
(c) florieren! online, 17.1.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.