Valentinstag 2014: Blumengeschäfte überwiegend zufrieden
- Veröffentlicht am
Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Umsätze rund um den Valentinstag gehalten und vielfach sogar deutlich übertroffen. Manche lobten diesen ersten Blumenschenktag des Jahres sogar als den besten Valentinstag seit knapp einem Jahrzehnt.
In den Blumengeschäften wurden überwiegen Sträuße im Wert von durchschnittlich 15 € bis 30 € verkauft. In Baden-Württemberg und Bayern ging die Tendenz zu höheren Ausgaben. Gestecke spielten eine eher untergeordnete Rolle. Stattdessen erfreuten sich duftig-leichte Frühlingssträuße zunehmender Nachfrage. Ein echter Renner insbesondere bei jungen Kunden war jedoch die klassische Variante mit roten Rosen als Singleflower oder in Sträußen.
Zufrieden waren Floristen mit dem Schnittblumen-Angebot. Die Qualität insbesondere bei roten Rosen sei sehr gut gewesen, auch das Preis-Leistungsverhältnis habe überwiegend gestimmt. Die Preis-Situation habe zu einem entspannten Valentinstag mit gut-gelaunten Kunden geführt, heißt es zum Beispiel in NRW. Ein Trend, der bundesweit an diesem Valentinstag bestätigt wird, sind rückläufige Lieferaufträge, dafür aber ein starkes Tagesgeschäft. Parallel wird hervorgehoben, dass die Kunden hochwertiger gekauft haben und bereit waren, mehr Geld auszugeben.
Viele FDF-Mitglieder berichten von originellen Werbeaktionen und Eyecatchern vor ihren Blumengeschäften. Damit haben sie ihre Kunden schon frühzeitig zu blumigen Geschenken am Valentinstag inspiriert. Einzelne Mitglieder teilen mit, dass besonders türkisch- und russischstämmige Kunden den Valentinstag für sich entdeckt haben. (FDF)
(c) florieren! online, 21.2.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.