Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FDF-Trendsträuße – Frühling 2014

Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) stellte die neuen FDF-Trendsträuße für das Jahr 2014 auf der IPM 2014 in Essen erstmals vor. Die Kollektion umfasst vier Saisonsträuße in zwei unterschiedlichen Formaten. Präsentiert wurde jeweils ein repräsentativer großer Blumenstrauß (Maxi) und begleitend dazu eine praxisnahe Variante (Mini) für den Alltag im Blumengeschäft.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Strupf
Artikel teilen:

Maxi und Mini unterscheiden sich in der Größe, sind in Anmutung, Atmosphäre und Zielgruppenansprache jedoch vergleichbar gestaltet. Die vier Saisonsträuße sind in Anlehnung an die Trendprognosen entstanden, mit denen auch der floristische Bedarf arbeitet. Basis des Straußprogramms sind die saisonal verfügbaren floralen Sortimente aus dem Großhandel.

Zum Frühlingsstrauß erklärt der FDF: Hortensien, Clematis, Vergissmeinnicht und Hirtentäschelkraut symbolisieren Aufbruchsstimmung und erwecken die Freude auf Blume und Natur in uns. Salbei und Wildthymian setzen duftende Akzente. (FDF)

 

(c) florieren! online, 28.2.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren