Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FDF: Kooperation mit Oh Myeon Floral Art School in Seoul

„Sie haben zweieinhalb Wochen im Floristpark sehr diszipliniert gearbeitet, viel gelernt, hart gekämpft und sehr gute Prüfungsbeiträge gestaltet!“, lobte FDF-Referent Andreas Faber die siebzehn jungen Koreaner bei der Feierstunde anlässlich der Zertifikatsübergabe am 12. Februar in Gelsenkirchen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
FDF-Präsident Helmuth Prinz gratulierte zu den guten Leistungen und kreativen Werkstücken. Auch die Mitglieder des Prüfungsausschusses der IHK Nord-Westfalen waren voll des Lobes. „Wir haben etliche Beiträge mit der Höchstzahl von 100 Punkten ausgezeichnet, die Umsetzung der komplexen Prüfungsaufgabe/KPA und die drei
Arbeitsproben sind auf einem sehr guten Niveau und stehen den Anforderungen der deutschen Florist-Abschlussprüfung in nichts nach“, so die übereinstimmende Meinung des Ausschusses unter Leitung von Ursula Filon.

Seit dem 30. Januar waren die Koreaner in Gelsenkirchen zu Gast. Sie besuchten zunächst einen Tag die IPM in Essen und wurden dann von Andreas Faber auf den Abschlusstest zum Floral-Arrangeur vorbereitet und zuvor auch schon an der Floral Art School Oh Myeon in Seoul geschult. Oh Myeon, der Leiter der Schule in Seoul, hatte die Studenten dort ebenfalls im Vorfeld unterrichtet und coachte sie auch in Gelsenkirchen.

Während des Lehrgangs unterzeichneten Helmuth Prinz und Oh Myeon eine Kooperationsvereinbarung bei der Aus- und Weiterbildung von koreanischen Floristen. Grundlage sind die vom FDF entwickelten Programme zum Floral-Arrangeur und zum Floral-Stylist. Sie vermitteln vergleichbare Fachkompetenz wie die Florist-Ausbildung und darauf aufbauend die Fortbildung zum Floristmeister.

FDF
(c) florieren! online, 7.3.2014


0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren