Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gründerpreis für Evrgreen.de

Bereits im Oktober 2013 gewannen Jan Nieling (34) und Philip Ehlers (36) mit Evrgreen.de den Gründerpreis „Kopf schlägt Kapital“ der Stiftung Entrepreneurship. Seit Anfang 2014 werden Shop und Sortiment ausgebaut – mit guter Resonanz: Sowohl die Fangemeinde im Shop und auf Facebook als auch das Interesse der Medien wachsen stetig.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Evrgreen.de
Artikel teilen:

Jan Nieling und Philip Ehlers lernten sich vor vielen Jahren als Nachbarn kennen. „Pflanzen hatten bei mir kaum eine Chance zu überleben“, sagt Philip Ehlers. Da die Jungunternehmer feststellten, dass sie mit diesem Problem nicht alleine dastehen, suchten sie nach einer nachhaltigen Lösung, die zu ihnen passt.
Unter dem Motto „Pflanz dich glücklich“ will Evrgreen.de langanhaltende Freude an den grünen Mitbewohnern zu schenken, indem der Kunde den eigenen „grünen Daumen“ auf charmante Weise entdeckt. Evrgreen.de möchte die Entwicklung, dass Pflanzen zum Wegwerfprodukt verkommen, durchbrechen, indem nur besonders hochwertige Pflanzen und leicht handhabbare Systeme angeboten werden. Eines davon ist die Hydrokultur.

Die Pflanzen tragen Namen wie „The Dude“, „Hans im Glück“, „Rote Zora“ oder „Elegante Ellen“, kommen per Post, bringen ihren Dünger sowie ein „Erste Hilfe“-Set mit und erinnern sogar per E-Mail daran, wenn sie gegossen werden möchten. Alle Gewächse von Evrgreen.de stammen aus einem Betrieb in Deutschland, der das Zertifikat „Kontrolliert Umweltgerechter Zierpflanzenbau (KUZ)“ führt.

Damit jeder die passende Pflanze findet, unterscheidet der Webshop nach sonnigen, hellen, halbschattigen oder schattigen Standorten und gibt erste Hinweise zur Pflege. Dazu wird jede Pflanze mit Name, Herkunft, Charaktereigenschaften sowie einer kleinen Geschichte vorgestellt. So sollen schon vor dem Kauf die richtigen Schwingungen zwischen Pflanze und Mensch entstehen. Die Übertöpfe können separat in verschiedenen Farben dazu gewählt werden. (Evrgreen)

 

(c) florieren! online, 21.3.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren