Floristik-Trends 2014 in Österreich
- Veröffentlicht am
Im ersten Teil inspirierte Floristmeisterin Angelika Ertl die UnternehmerInnen zu neuen Kommunikationsformen und gab Tipps zur Selbstvermarktung. Der zweite Teil ist mit der Floristenshow der Praxis gewidmet. Bei den Shows zeigten Johann Obendrauf und seine Kollegen Katharina Schumm und Nicolaus Peters aus Deutschland die neuesten Trends für Ostern und Muttertag, außerdem Trauerfloristik und Hochzeitsfloristik sowie neue Materialien und Techniken. Fest im „Farbwelten“-Konzept verankert ist auch das Thema Nachhaltigkeit mit dem Gütesiegel „Fair Flowers Fair Plants“ (FFP). Das Blumenbüro Österreich informiert unter www.ihr-florist.at/Fotos über die Frühjahrstrends 2014 und gewährt einen Blick auf die Werkstücke der Show.
Hier eine Beschreibung der Ostertrends, die auch an die Publikumspresse verschickt wurde: „Der Oster-Trend 2014 holt die Natur ins Haus“, sagt Floristmeister und Trendexperte Johann Obendrauf. Natürliche Materialien und sanfte Töne werden mit Beiwerk ergänzt, das im Wald und auf der Wiese zu finden ist – von Moos und Gräsern bis zu Hölzern und luftigen Naturfedern. Die Farbe Weiß steht dabei im Mittelpunkt und wird aufgelockert mit Akzenten in Beige, Creme oder auch Grau – eine Farbharmonie voller Behaglichkeit und charmanter Eleganz. Wer es lieber farbenfroh und frisch hat, wählt Zitronengelb. In Kombination mit Zitrusfrüchten entsteht eine fruchtige Note. „Akzente in Weiß, hellem Grün oder Schlamm-Grau sind dabei die wichtigsten Partner“, so Johann Obendrauf. In jeder Farbrichtung sind Vintage-Elemente willkommen. „Mehr als je zuvor zieht sich Nostalgie wie ein roter Faden durch alle Frühlingstrends.“ Mit Crepe, Bändern und Deko-Elementen werden Blumenarrangements zu Vintage-Objekten, die Vertrautheit und eine wohlige Atmosphäre verbreiten. (Blumenbüro Österreich)
(c) florieren! online, 4.4.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.