Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zimmerpflanze des Monats Mai: Calla

Die Calla, die botanisch Zantedeschia heißt, kommt ursprünglich aus Südafrika und gehört wie die Anthurie zur Familie der Aronstabgewächse. Auch sie verfügt über ein schmückendes, meist farbiges Hochblatt, während sich die eigentlichen Blüten auf einem ährenförmigen Kolben befinden, den das Hochblatt umfängt. Die Hochblätter gibt es in Weiß, Creme, Gelb, Orange, Pink, Violett oder Rot. Besonders spektakulär ist die fast schwarze, dunkelviolette Variante. Die Blühdauer beträgt bis zu zwölf Wochen. Die üppig wachsenden Blätter sind pfeilförmig und grün, manche Sorten sind dekorativ gesprenkelt.
Zimmercalla sind vor allem im Frühjahr und Sommer im Handel. Ihre Qualität richtet sich nach Topfgröße, Pflanzenvolumen und der Anzahl der Blütenstände. Je größer die Knolle, desto mehr Blüten bilden sich. Während des Transports und der Lagerung sind Temperaturen von 8 bis 12°C ausreichend. Es ist darauf zu achten, dass sich in der Transporthülle kein Kondenswasser bildet.

Zimmercalla bevorzugen einen kühlen, sehr hellen und windgeschützten Standort mit Temperaturen von 12 bis maximal 25°C. Der Topfballen sollte immer feucht sein. Bis zum Aufblühen wird dem Gießwasser alle zwei Wochen Flüssigdünger hinzugefügt, während der Blüte kann wöchentlich gedüngt werden. Ist die Pflanze verwelkt, werden alle alten Pflanzenteile entfernt und die Knolle wird an einem trockenen Ort gelagert. Bilden sich im nächsten Frühling die ersten Triebe kann die Knolle an einem warmen Ort wieder ausgepflanzt werden. Im Handel werden die Knollen daher immer häufiger auch trocken als „Gartencalla” angeboten.

Nähere Informationen zur „Zimmerpflanze des Monats“ auf www.pflanzenfreude.de, kostenloses Werbematerial unter www.blumenbuero.de (BBH)

 

(c) florieren! online, 17.4.14