Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

12 Teilnehmer bei der Deutschen Meisterschaft der Floristen 2014

Zwölf Floristen haben sich bei Landesmeisterschaften in den vergangenen Monaten qualifiziert – die letzte Landesmeisterschaft vor der DMF 2014 fand Ende April in Hessen statt. Damit steht fest, wer in Berlin an den Start geht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

- Marcel Schulz, Daniels Blumenstudio, Illingen, für Baden-Württemberg
- Leoni Gehr, Hauke Gartenhaus, Erlangen, für Bayern
- Lena Meyer, Stilgerecht bei Blumenkörbchen Dittmer und Meyer, Bestensee, für Berlin-Brandenburg
- Marc Müller, Hamburg
- Eva Latsch, Floristik Lorenz, Limburg an der Lahn, für Hessen
- Jennifer Haverkamp, StrukturWerk, Dötlingen, für Niedersachsen
- Victor Breuer, Suthoff Grünes und Schönes, Oberhausen, für Nordrhein-Westfalen
- Kerstin Schiefer, J. Lambert & Söhne, Trier, für Rheinland-Pfalz
- Jana Lehmann, Blumen Knibbe, Coswig, für Sachsen
- Thorsten Wösthaus, Blumenwerkstatt Tulpe, Zerbst, für Sachsen-Anhalt
- Tamara Müller-Diepenbeck, Blumen Idea verde, Kiel, für Schleswig-Holstein
- Katharina Jakob, Creativ-Team, Kindelbrück und Sömmerda, für Thüringen

Die DMF 2014 findet am 22. und 23. August in den Potsdamer Platz Arkaden statt. Unter dem Thema „Revolution in Berlin“ wird sich bei der DMF 2014 alles um radikale Umwälzungen in der Menschheitsgeschichte drehen. Die Ausschreibung sieht fünf Wettbewerbsarbeiten vor. Die Aufgaben wurden am 9. April 2014 von einem Expertengremium des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) in Gelsenkirchen erarbeitet. Mit dabei waren Andreas Tunger, Berlin, Karl-Heinz Busam, Oberkirch, Hans-Werner Roth, Dortmund, Kai Jentsch, Bargteheide, Gerda Prinz, Mönchengladbach, und Heinrich Göllner, Baunatal.

Nähere Informationen: www.dmf2014.com (FDF)

 

(c) florieren! online, 9.5.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren