Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FDF: Gute Umsätze an Muttertag 2014

Nach einer bundesweiten, nicht repräsentativen Blitz-Umfrage des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) freuen sich 85% der befragten Mitgliedsbetriebe über gute Umsätze am Muttertag. Kein einziges Geschäft beklagte ein schlechtes Muttertagsgeschäft. 15% der resümierten eine nur mittelmäßige Nachfrage. Bei 78% der Betriebe hat der Muttertag eine gleichbleibend (gute) wirtschaftliche Bedeutung, 17% stellen sogar eine steigende Nachfrage nach blumigen Geschenken fest. Unter 5% bewerteten die Nachfrage generell als rückläufig.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Konkret auf einen Vergleich zum Vorjahresumsatz befragt, freuten sich 36% über ein Umsatzplus, 57% bewerteten den Umsatz als stabil, 7% beklagten einen Rückgang.

Wenig überraschend, aber ganz klar bestätigt hat sich, dass Frühlingssträuße mit 89% der verkauften Arrangements der absolute Renner zu Muttertag waren. Floral dekorierte Topfpflanzen nehmen im Vergleich dazu einen geringen Anteil mit 8% ein, noch weniger verkauft wurden Gestecke mit 3%. Interessant ist auch die Auswertung der Preisgruppen: bei den Sträußen wurde ein durchschnittlicher Verkaufspreis von 21,50€ erzielt, Gestecke liegen mit 23€ darüber. Dekorierte Topfpflanzen wurden im Vergleich dazu im Durchschnitt zu einem Preis von 16,50€ verkauft. Aufgewertete Einzelblüten sind mit 11 € im hochpreisigen Segment angesiedelt.

Fast die Hälfte der befragten Blumengeschäfte gab an, die Nachfrage durch eigene Marketing-Aktivitäten an Muttertag zu stärken. 55% der Unternehmer/innen bestätigten, dass fair gehandelte Rosen eine Rolle in ihrem Angebot an Muttertag gespielt haben. Auf die Frage, ob ihre Kunden die Herkunft von Schnittblumen erfragen, antworteten 32% mit einem deutlichen “ja”, 50% kreuzten ein „teilweise“ an, und 18% sagen, dass die Herkunft der Schnittblumen für ihre Kunden gänzlich uninteressant sei.

An Muttertag fanden überwiegend Privatkunden den Weg in den Fachhandel, 10% der Nachfrage entfielen auf Blumenspendevermittlungen. Das Konsumklima insgesamt bewerteten 69% der befragten Blumengeschäfte als gut, 31% setzten ihr Kreuzchen bei “mittelmäßig”. (FDF)

(c) florieren! online, 16.5.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren