Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DMF-Juroren wurden geschult und zertifiziert

Fünf Experten werden bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin die Werkstücke der Teilnehmer bewerten, hinzu kommt die technische Kommission, die kontrolliert, ob die Aufgabenstellung und die Zeiten eingehalten werden. Die Fach-Juroren der DMF 2014 haben ihre Kompetenz in einem speziellen Audit vor einer Expertenkommission des europäischen Floristenverbands Florint unter Beweis gestellt und als erste deutsche Juroren die Anerkennung als „National Certified Judge in Floristry Design“ erworben. Die Fach-Jury bewertet nach dem Florint-System – pro Werkstück sind maximal 100 Punkte möglich. Auch der technische Schwierigkeitsgrad fließt ein. Das neue System wird erstmals in Deutschland angewendet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zur Jury der DMF 2014 gehören Michael Kaiser, Blumen Kaiser, Hamburg, Björn Kroner, Köln, Nordrhein-Westfalen, Thomas Ratschker, Mönchberg, Bayern, Victoria Salomon, The World of Natural Beauties, Halle/Saale, und Ilka Siedenburg, Blumenhaus Siedenburg, Bremerhaven. Die Aufgaben der technischen Kommission übernehmen Heike Damke-Holtz, Bremen, und Florian Mayer, Blumenhaus Mayer, Friedrichshafen. Geleitet wird die Jury von Gerda Prinz. Als Leiter „Logistik und Technik“ ist Hans-Werner Roth, Roth Floral Projects GbR, dabei. Die Leitung des Wettkampfs hat Kai Jentsch, Blumen Jentsch Floristik und Gartenbau, Bargteheide, übernommen. (FDF)

 

(c) florieren! online, 6.6.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren