Just Chrys 2014/2015
- Veröffentlicht am
Die Kollektion umfasst überwiegend Sträuße und Gestecke. Ergänzend dazu werden aufmerksamkeitsstarke florale Eyecatcher wie ein florales Leuchtobjekt präsentiert. Die Produktentwicklung orientiert sich an Trendprognosen und basiert auf aktuellen Farbranges und Moodboards, die auch in anderen Konsumbranchen für Produktentwicklungen herangezogen werden. Die Werkstücke bewusst auf einem gestalterischen Niveau inszeniert, das praxisnah umgesetzt werden kann. Begleitend zu den Premium-Werkstücken sind außerdem wieder die sogenannten Basics entstanden. Sie spiegeln die gleiche Atmosphäre wider, können jedoch mit wenigen Handgriffen vom Profi nachgearbeitet werden. Zielgruppe für die Arrangements sind überwiegend die kultivierten Performer. In Deutschland findet sich dieser Konsumententyp in den Sinus-Milieus der "Etablierten" und der "modernen Performer". Diese Konsumentenzielgruppe ist in der Regel solvent, konsumbereit und investiert in Blumen und Pflanzen für den Eigen-und den Geschenkbedarf.
Die Chrysanthemen-Designs wurden im Auftrag von Blumenbüro und Fachverband Deutscher Floristen (FDF) entwickelt. Jörg Manegold hat die Werkstücke im exklusiven Einrichtungshaus LaCasa möbel in Essen fotografiert. „Ich tue mir was Gutes!“, ist eines der Leitthemen der neuen just-chrys-Kollektion.
FDF und Blumenbüro präsentieren die neue Kollektion erstmals auf der Verbrauchermesse Trend & Visuell III am 12. und 13. Juli in Chemnitz. Die Präsentation ist ein floristisches Rahmenprogramm eingebunden. Auszubildende der Berufsschule Chemnitz zeigen Abschlussarbeiten aus ihrer IHK-Floristprüfung, junge Nachwuchstalente präsentieren beim Schaubinden handwerkliches Geschick und stellen Blumen und Farben der Saison vor, Sträuße und Gestecke werden versteigert und die Messebesucher sind eingeladen, unter Anleitung erfahrener Floristen selber Sträuße zu binden. Weitere Highlights sind die Präsentationen von floralem Schmuck, den Floristen aus der Region passend zu den Outfits einer Modenschau von Peek & Cloppenburg gestalten, sowie die Ausstellung „Kunstwerke aus Papier“ von Floristmeister Torsten Meiner.
Quelle: FDF)
(c) florieren! online, 11.7.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.