Führungswechsel bei O living
- Veröffentlicht am
Memduh Sen gilt als Kenner des europäischen Marktes für emotionales Wohndesign. 2003 startete er seine Karriere bei der Räder Wohnzubehör/Bastei Lübbe AG. 2011 wechselte der gelernte Kaufmann im Groß-und Außenhandel zu O living, wo er schnell zum Vertriebsleiter aufstieg. In seiner neuen Funktion verantwortet er die strategische Unternehmensführung, den Vertrieb, die Produktentwicklung und das Marketing. Aus dem Mutterhaus Nieuwkoop steht ihm der Niederländer Cees Podt zur Seite, der als Geschäftsführer den Finanzbereich betreut.
Die Marke O living soll nach einer Phase der Konsolidierung vorangebracht werden, unter anderem durch die Zusammenarbeit mit dem stationären Fachhandel. Dafür konzentriert sich O living noch intensiver als in der Vergangenheit auf konzeptionelle Sortimente, die sowohl saisonal als auch thematisch geprägt sind. Darüber hinaus wird O living den Handel verstärkt am Point of Sale (PoS) unterstützen. Geplant sind unter anderem attraktive Labels, Flyer und Aufsteller sowie weitere Maßnahmen, die sowohl die Hochwertigkeit der Marke O living vermitteln als auch die Geschichte hinter den Produkten erzählen.
Ab Sommer 2014 konzentriert sich O living zudem in besonderem Maß auf das wachsende Geschäftsfeld Customizing und Objektgestaltung. Durch seine auf Handarbeit basierende Produktionsweise und die enge Kooperation mit langjährigen Partnern kann O living flexibel auf Kundenwünsche eingehen. Zum aktuellen Kundenkreis gehören unter anderem Esprit, Peek & Cloppenburg, Gerry Weber und KaDwe Berlin sowie die Hotels Hyatt, Mariott und Steigenberger.
In Sachen Design, Qualität und sozialer Verantwortung hält O living an den bewährt hohen
Standards fest. Dazu gehören faire Produktionsbedingungen und ein nachhaltiger Umgang mit den verwendeten natürlichen Materialien. Für die kommenden Neuheiten kann das Team aus einem großen Fundus an Entwürfen von O living-Gründer Detlef Klatt schöpfen. Darüber hinaus werden neue Linien von den Inhousedesignern der Produktionspartner vorgestellt. Mittelfristig sollen auch junge internationale Designer zum Zuge kommen. (K.M.)
(c) florieren! online, 25.7.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.