Wettbewerb für Floristen: Türschmuck aus Heide
- Veröffentlicht am
Heidepflanzen lassen sich prima zu Kränzen und Gestecken verarbeiten. Die dichten Zweige sind widerstandsfähig und behalten auch getrocknet ihre intensive Farbe. Eine Türdekoration aus Heide signalisiert Besuchern Gastfreundlichkeit und bietet gleich ein Gesprächsthema.
Der Wettbewerb: Unter dem Motto „Herbstlich willkommen mit Heide!“ sucht die Azerca gemeinsam mit „G&V“ und „florieren!“ den schönsten Türschmuck aus Heidepflanzen. Das kann genauso ein geradliniges Designobjekt aus purer Heide wie ein romantischer Türkranz mit verspieltem Blütenmix sein.
Die Teilnahmebedingungen: Jeder Teilnehmer kann bis zu drei verschiedene Dekorationen einreichen. Dazu jeden Türschmuck einzeln fotografieren und die Digitalfotos zusammen mit einer Materialliste für jedes Objekt per E-Mail an azerca@pressto.biz senden! Betreff: „Türschmuck aus Heide“. Bitte nur ein Foto pro Werkstück schicken. Einsendeschluss ist der 5. September 2014. In die Bewertung fließt auch ein, wie sich die Dekoration in den Eingangsbereich einfügt beziehungsweise wie gut ein Kranz zur Tür passt.
Die Preise: 1. Preis: 500 Euro, 2. Preis: 300 Euro, 3. Preis: 100 Euro
Zudem nehmen die drei Gewinner an professionellen Fotoshootings teil, die zwischen Mitte und Ende September 2014 stattfinden. Hier können die Floristen Schritt für Schritt zeigen, wie sie ihre Werkstücke angefertigt haben. Die Fotos werden den Gewinnern zur eigenen Verwendung zur Verfügung gestellt. Ausgewählte Bilder werden in „florieren!“ und „G&V“ veröffentlicht sowie für weitere Presseveröffentlichungen genutzt.
Die Jury: Hanni Teloy und Bettina Banse (Azerca), Christine Meyn (Chefredakteurin G&V) sowie Edith Strupf (Chefredakteurin florieren!) und Thomas Eckelmann (Agentur Pressto) werden die drei Sieger küren. Die Gewinner werden bis zum 12. September benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Azerca kommt nicht für die verwendeten Materialien auf.
Noch Fragen? Einfach eine E-Mail an azerca@pressto.biz senden, Betreff „Türschmuck“.
In der Azerca sind etwa 120 Unternehmen organisiert, die Azaleen, Eriken, Callunen und Kamelien produzieren, züchten und vermarkten. Sie bietet Fotos und Berichte für Fach- und Publikumsmedien sowie Präsentationshilfen für ihre Mitglieder an. Die Azerca ist eingebettet in den Zentralverband Gartenbau (ZVG).
Nähere Infos unter www.azerca.de
Quelle: Azerca
(c) florieren! online, 25.7.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.