Cadeaux 2014: Lifestyle-Trends für Herbst 2014
- Veröffentlicht am
Neue Klassik: Opulenz in 3D: Dekoration und Schnörkel sind wieder in. Traditionelle Werte und klassische Optiken – bis hin zu Symbolen aus Adel und Monarchie – geben Orientierung und Stabilität in einer unsicher scheinenden Welt. Polstermöbel mit Knopfheftung, geschliffene Kristallgläser, Schränke und Tische mit Holz- oder Marmorintarsien stillen die Sehnsucht nach zeitloser Eleganz – selbst wenn sich die „Opulenz“ auf 3D-Drucke beschränkt. Die Farben sind gediegen und reichen von Schwarz-Weiß über Rosé, Petrol und Patina-Grün bis zu Bernstein, Gold und Kupfer. Muster lassen sich von alten Gemälden, Gobelins und Wappen-Stempeln inspirieren. Daneben stehen Karos, Streifen, Marmorierung und Ornamente. Amphoren, Büsten, Karaffen und ein alter Reisekoffer liefern die passenden Accessoires für diesen Stil.
Retro: Schwelgen in Erinnerung: Der Look der 50er- und 60er-Jahre ist zum echten Dauerbrenner geworden. Gemütlichkeit statt High-Tech heißt die Devise für diesen Stil, der wahlweise rebellisch oder romantisch, akkurat oder ungezwungen daherkommt. Kultsymbole wie Vespa und VW-Bus, Schallplatten und Transistorradios – als gegenständliche Deko oder Motiv – lassen die „guten alten Zeiten“ ebenso wiederaufleben wie Reklameschilder, Pin up-Girls und Cocktailsessel. Zarte Candy-Pastelle – Rosa, Vanille, Mint – werden mit unschuldigem Weiß kombiniert oder mit Koralle und Türkis aufgepeppt. Typisch auch die Muster: Vichy-Karo, Pepita, Polka-Dots, Rosen, Kirschen, plakative Blatt-Motive. Mittlerweile schon vertraut ist der „abgenutzte“ Vintage-Look; daneben bleiben Handarbeits-Optiken gefragt.
Asia: Nur keine Hektik! Exotik, Lebensweisheit, Harmonie: Mit diesem Dreiklang verzückt der Asia-Stil den gehetzten Westeuropäer. Blau-weißes Porzellan und gusseiserne Teekannen, Lackschalen und Bambus-Geschirr, Drachenfiguren und Paravents setzen fernöstliche Akzente in einer reduzierten Wohnwelt. Als neue Motive fallen Geishas, Origami-Optiken und Ornamentgravuren (zum Beispiel auf Messern) ins Auge. Daneben stehen Kirschblütenzweige und japanische Pfingstrosen, Tuschezeichnungen und kalligrafische Schriftzeichen, Landschaftsbilder (Berge!) und Vögel wie Kranich oder Pfau. Eine Farbpalette aus Chinablau, Jade, Gold, Pergamentbeige, Bambusgrün, Pink, Rot und Schwarz unterstreicht das exotische Flair, das dank seiner klaren, ruhigen Linienführung nicht kitschig wirkt. Unverzichtbar sind Natursteine und Grünpflanzen.
Quelle: Cadeaux Leipzig
(c) florieren! online, 1.8.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.