Ornaris Bern 2014 zieht positive Bilanz
- Veröffentlicht am
Rund 460 Aussteller aus den Bereichen Schenken, Wohnen und Verwöhnen präsentierten auf der Ornaris in Bern ihre Sortiment und neusten Trends. Die Messe zieht Facheinkäufer von kleineren Läden genauso an wie von großen Schweizer Einzelhandelshäusern wie Coop, Manor und Globus.
Erstmals wurde auf der Ornaris Bern 2014 der neue Sektor „Delikatessen für den Gourmet“ präsentiert die Ornaris ist nun auch eine Feinkostmesse. „Wir haben viel positive Resonanz auf den neuen Sektor erhalten“, berichtet Messeleiter Roger Kaufmann. Auf der Ornaris Zürich im Januar 2015 soll der Bereich weiter ausgebaut werden.
Eine weitere Neuerung auf der Ornaris war der Swiss-Made-Apfel als Wegweiser zu den Ausstellern mit Produkten, die mindestens zu 60% in der Schweiz hergestellt werden. Ein Viertel der Aussteller konnten mit dem Signet markiert werden. Mit einem Blick konnten die Einkäufer erkennen, ob sie an den Ständen Schweizer Produkte finden können. Wencke Meier von Filzform stellt ihre Kissen aus Filz in Handarbeit her, in der Schweiz. „Die Leute reagieren auf das Zeichen. Und sie sind bereit, einen höheren Preis für die Produkte zu zahlen, wenn sie wissen, dass es ein Schweizer Produkt ist.“
Die nächste Ornaris wird in Zürich vom 18. bis 20. Januar 2015 stattfinden. Nähere Infos über die Messe: www.ornaris.ch (Ornaris)
(c) florieren! online, 22.08.2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.