Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FDF-Bundeskongress 2014 in Berlin

Parallel zur DMF 2014 in Berlin hatte der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) zur Jahrestagung in das Relexa Hotel Stuttgarter Hof eingeladen. In der Mitgliederversammlung standen turnusmäßig Vorstandswahlen auf dem Programm.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit deutlicher Mehrheit bestätigten die FDF-Delegierten Heinrich Göllner aus Baunatal in Hessen als 1. Vizepräsidenten, und Michael Rhein aus Heppenheim in Hessen als Schatzmeister für weitere drei Jahre im Amt. Die Geschäftsführung wurde einstimmig entlastet und für ihre Arbeit gelobt. Schatzmeister Michael Rhein gab den Kassenbericht und erläuterte den schriftlich vorliegenden Etatplan 2014/2015. Der Bundesverband weist ein positives Jahresergebnis aus. Von einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde auch in diesem Jahr abgesehen. Den Bericht über die Kassenprüfung des Bundesverbands verband Kassenprüferin Petra Spring aus Nordrhein-Westfalen mit einem ausdrücklichen Lob für die Arbeit des Geschäftsführenden Vorstands. Die Entlastung der Geschäftsführung in der Mitgliederversammlung erfolgte einstimmig.


Als neue Mitglieder wurden Kai Jentsch, Bargteheide, und Thomas Schrön aus Dresden in den Bundestarif-Ausschuss gewählt. Andreas Richter, Chemnitz, wird das wichtige Experten-Gremium für weitere drei Jahre begleiten und beratend zur Seite stehen.


Turnusmäßig stand die Position des zweiten Kassenprüfers zur Wahl. Andreas Richter stellte sich nach sechs Jahren nicht zur Wiederwahl. Die Mitgliederversammlung wählte Klaus Götz, Präsident des FDF-Landesverbands Baden-Württemberg, neben Petra Spring zum zweiten Kassenprüfer.


Der nächste FDF-Bundeskongress findet vom 16. bis 19. September 2015 im FloristPark in Gelsenkirchen statt. (FDF)



© florieren! online, 1.9.2014

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren