Azerca-Türschmuckwettbewerb: Die Prämierten stehen fest
- Veröffentlicht am
Der Azerca-Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto "Herbstlich willkommen mit Heide". Gefragt war ein Türschmuck - bei der Bewertung wurde berücksichtigt, wie sich die Dekoration in die Eingangbereich einfügt beziehungsweise wie gut er zur Tür passt.
31 Teilnehmer/innen reichten in diesem Jahr Fotos von 56 Werkstücken ein - eine kommt sogar aus Finnland. „Die große, steigende Teilnahme an unseren Wettbewerben seit 2008 zeigt uns das anhaltende Interesse an Heide als floristischem Werkstoff bei vielfältigen Themen“, so Hanni Teloy, Vorsitzende des Azerca-Werbeausschusses und Jurymitglied des Wettbewerbs.
Die Jury, bestehend aus Edith Strupf, Chefredakteurin der Zeitschrift „florieren!“, Christine Meyn, Chefredakteurin “gestalten und verkaufen“, Hanni Teloy und Bettina Banse von der Azerca sowie Thomas Eckelmann (Agentur Pressto) filterten die drei Erstplatzierten recht einvernehmlich heraus. Sie bedauerten, nicht mehr Werkstücke prämieren zu können. Kränze, Halbkränze, Bänder, Herzen, Stiefel, Ovale, Füllhörner, Quadrate, Spiralen – alle Formen wurden genutzt.
Den 1. Platz gewann Eva Kellerhoff, Düsseldorf. Sie gestaltete einen klar gegliederten Kranz aus Heiderispen auf einem dunklen, mit Erde und Leim bearbeiteten Holzuntergrund. Der Kranz wird von hinten angeleuchtet, wenn die Sonne die Heide abends nicht mehr zum Strahlen bringt.
Den 2. Platz erreichte Laura Steinfeldt, Klötze, mit einem Kranz, bei dem Heide-Halbkreise in unterschiedlichen Farben ineinander verwoben sind.
Der 3. Platz ging an Eva Koch, Netphen. Mit einer Wimpelkette aus Heide und Naturmaterialien schmückte diese Floristin eine Doppeltür. Die kleinen Dreiecke sind detailliert und aufwendig gearbeitet. Diese Arbeit ist eingebunden in eine umfangreiche Gesamtpräsentation.
Die drei Werkstücke werden in den nächsten Ausgaben der beiden Zeitschriften nach einem professionellen Fotoshooting gezeigt. Wie diese Werkstücke hergestellt werden, lässt die Azerca in Einzelschritten aufnehmen und wird diese veröffentlichen. Die Floristinnen erhalten die Profifotos ebenfalls und ein Preisgeld. Die nicht prämierten, aber beeindruckenden Werkstücke wird die Azerca unter www.heidetrends.de zeigen. (ZVG/Azerca)
(c) florieren! online, 18.9.2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.