Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Angelika Grossegger gewinnt die österreichischen Staatsmeisterschaften der Floristen 2014

17 junge Floristinnen und Floristen aus allen österreichischen Bundesländern beteiligten sich von 1. bis 3. Oktober 2014 auf der Grazer Herbstmesse an den Staatsmeisterschaften. Die Gewinner dürfen zu den WorldSkills 2015 in Brasilien beziehungsweise EuroSkills 2016 in Schweden fahren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Gewinner (v.l.n.r.): Verena Paar (2. Platz), Angelika Grossegger (1. Platz) und Christoph Reichenberger (3. Platz).
Die Gewinner (v.l.n.r.): Verena Paar (2. Platz), Angelika Grossegger (1. Platz) und Christoph Reichenberger (3. Platz).Blumenbüro Österreich
Artikel teilen:

Die Staatsmeisterschaften in Österreich finden alle 2 Jahre statt. Die Teilnehmer/-innen müssen ihre Ausbildung abgeschlossen haben und dürfen nicht älter als 22 Jahre sein. Bei dem Wettkampf sind weder die Aufgabenstellungen noch das zur Verfügung stehende Material vor dem Wettkampf bekannt. Für die jungen FloristInnen entstehen keine Kosten. Die Reise- und Hotelkosten werden von den jeweiligen Landesinnungen übernommen, und das Gremium allgemeiner Handel in der Wirtschaftskammer Steiermark übernimmt die Kosten für Blumen und Bedarfsartikel. Gefäße und sonstige Bedarfsartikel werden zur Verfügung gestellt, für Schnittblumen und Pflanzen haben alle ein festes Budget, über das sie eigenständig entscheiden können. Gefordert sind ein Strauß, ein Körperschmuck, ein Brautstrauß und eine gepflanzte Schale.


Die Jury – Robert Buchsbaum, Markus Donati und Theresia Streisselberger – bewertete nach strengen internationalen Kriterien und berücksichtigte dabei vor allem Technik, Farbwahl, Gestaltung, Kreativität und Aussage der jeweiligen Werkstücke.


Mit ihren eindrucksvollen Kreationen konnte sich Angelika Grossegger aus der Steiermark bei dem Wettbewerb durchsetzen. Sie erarbeitete sich damit den Staatsmeister-Titel 2014 und qualifizierte sich für die WorldSkills 2015 in Sao Paulo/Brasilien. Auf diesen internationalen Wettbewerb wird sie von Johann Obendrauf, dem amtierenden österreichischen Meister, vorbereitet. Das Höchstalter für die WorldSkills liegt bei 22 Jahren.


Platz 2 bei den Staatsmeisterschaften sicherte sich Verena Paar aus der Steiermark, Dritte wurde der Niederösterreicher Christoph Reichenberger – die beiden werden Österreich bei den EuroSkills 2016 in Göteburg/Schweden vertreten. Sie werden von der Floristmeisterin Karin Hofer auf den Wettbewerb vorbereitet. ()

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren