Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zimmerpflanze des Monats November: Weihnachtskaktus

In einer Zeit, in der die meisten anderen Pflanzen eine Winterpause einlegen, begeistert der Weihnachtskaktus mit Blütenreichtum: An beinahe jedem der vielgliedrigen, fleischigen Blatttriebe entwickeln sich mit dem Beginn der Kurztagperiode Knospen. Die Blüten leuchten dann in Rot, Rosa, Weiß, Violett, Orange und zweifarbig.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Blumenbüro Holland
Artikel teilen:

Im brasilianischen Regenwald wächst der Weihnachtskaktus in 400 bis 2000 m Höhe als Epiphyt auf Bäumen. In ihren fleischigen Blattgliedern speichert die Pflanze Wasser, was sie in unseren Breiten als Zimmerpflanze zu einer anspruchslosen Mitbewohnerin macht. Die Produzenten können durch Verdunkeln oder Belichten die Knospenbildung beeinflussen. Damit verlängern sie den Angebotszeitraum, der zwischen September und April liegt. Dennoch sollte der Weihnachtskaktus nicht mit dem im Frühjahr blühenden Osterkaktus (Rhipsalidopsis) verwechselt werden. Dieser wird von Januar bis Mai angeboten. Zu erkennen ist er an seinen glatten Blatträndern, im Unterschied zu den gezähnten des Weihnachtskaktus.
Schlumbergera werden in sehr unterschiedlicher Größe angeboten, von der Mini- bis zur Hängepflanze. Durch ihre Farben eignen sie sich auch ausgezeichnet als Mitbringsel zu saisonalen Anlässen wie Halloween, Advent oder Weihnachten.

Schlumbergera blühen etwa sechs Wochen lang und sind äußerst langlebig. Die Pflanze mag es hell bis sonnig und entwickelt sich im Zimmer ebenso gut wie im Freien, solange die Temperatur nicht unter 12 °C absinkt. Es reicht, sie einmal in der Woche zu gießen und alle zwei Wochen etwas zu düngen. Damit sie erneut blüht, ist eine Temperatur zwischen 15 und 20 °C optimal. Die Pflanze sollte dann nicht mehr gedreht werden, um Knospenfall zu vermeiden.

Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats” ist eine Initiative des Blumenbüros und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Die Auswahl der Pflanzen erfolgt über eine Jury die mit Vertretern des Zierpflanzenbaus besetzt ist. Dabei werden Pflanzen vorgestellt, deren Bekanntheitsgrad erhöht werden soll, weil sie über ein gutes Marktpotenzial verfügen. Mehr über die Pflanze des Monats auch auf www.pflanzenfreude.de. Kostenloses Werbematerial steht auf www.blumenbuero.de/handel kostenlos bereit. Nähere Infos: 0211/4927500.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren