Bühnenshows auf der IPM 2015
- Veröffentlicht am
- „New Life“ (Veranstaltungszeiten werden in Kürze bekannt gegeben): Marcel Schulz, der Deutsche Meister der Floristen 2014, die Vizemeisterin Leoni Gehr und die Drittplatzierte Eva Latsch zeigen frühlingshafte Ideen für ein urbanes Publikum. Dazu gehören dekorativ-gesteckte Arrangements für junge Verbraucher, blumige Geschenkideen zu Valentin unter dem Motto Love is in the Air, neue Verkaufsschlager für Ostern und Muttertag 2015 und trendige Frühjahrssträuße.
- „Wanted“, 28. Januar, 13.30 bis 14.30 Uhr: In einem Wettbewerb wird nach dem Floristen gesucht, der für Deutschland beim Fleurop-Interflora-World-Cup 2015 in Berlin startet (11. bis 13. Juni 2015). Marcel Schulz, Leoni Gehr und Eva Latsch, die drei Erstplatzierten der DMF 2014 in Berlin, sind mit von der Partie, außerdem zwei weitere Kandidaten – Bewerbungen sind bis 1. Dezember bei der Fleurop möglich.
- „International Teachers of Floristry - IPM worldwide Show“, 28. Januar, 11 bis 12 Uhr: Nach dem Auftakt auf der IPM 2014 geben internationale Lehrer-Persönlichkeiten Einblicke in die Philosophie ihrer Lehre und ihre Sichtweise auf Floristik. Die Werkstücke werden auch bei der FloralDesign Edition in Halle 1A und im FDF-Event-Center ausgestellt.
- „FDF & Fairytale Flowers: Design und Florales – Einsichten und neue Perspektiven für blühende Klassiker, 29. Januar, 14.30 bis 15.30 Uhr: Deutsche und dänische Floral- und Produkt-Designer zeigen, wie Pflanzen-Klassiker effektvoll, innovativ und neu in Szene gesetzt werden können. Auf dänischer Seite stehen Flower Designer Nikolai Valentin und die Designerin Mie Lerche auf der Bühne, die deutsche Perspektive übernehmen FDF-Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann und der Jung-Designer Tom Baffi. Die 1948 gegründete dänische Gartneriet PKM A/S produziert auf über 200.000 m² Gewächshaus- und 60.000 m² Freilandfläche Campanula, Schlumbergera, Rhipsalidopsis und Helleborus unter dem Markennamen Fairytale Flowers.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.