Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Buy Local, Floristiktrends und Grillspaß auf der nächsten Vivanti

Mehr als 200 Aussteller haben bereits ihre Teilnahme an der Vivanti, Fachmesse für Lifestyle, vom 10. bis 12. Januar 2015 in Düsseldorf zugesagt. Insgesamt werden rund 380 Firmen und Marken ihre neuesten Kollektionen präsentieren. Die Leipziger Messe als Veranstalter erwartet etwa 10000 Fachhändler aus NRW, den angrenzenden Bundesländern sowie Belgien und Holland.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Für die Vivanti stehen 25.000 m² in den Hallen 8a und 8b des Düsseldorfer Messegeländes zur Verfügung. Auch das Rahmenprogramm der Vivanti nimmt konkrete Gestalt an. „Buy local!“heißt es beispielsweise im Vortrag von Dorothee Junck, einer Buchhändlerin aus Köln, die dem Vorstand des gleichnamigen Verbands angehört. Als Qualitätsoffensive von inhabergeführten lokalen Fachgeschäften hat sich „Buy local“ zum Ziel gesetzt, regionale Märkte zu stärken und einen lebendigen, vielfältigen Einzelhandel in den Innenstädten zu bewahren. Dazu bietet der Verband, der aktuell rund 500 Mitgliedsbetriebe zählt, ein breit gefächertes Programm an Informationen, Inspirationen und öffentlichkeitswirksamen Materialien an. Zudem zertifiziert er seine Mitstreiter mit einem Qualitätssiegel. Unterstützt wird der Auftritt des Netzwerks Buy local auf der vivanti vom europäischen Verband lifestyle (EVL). Dessen Geschäftsführerin Heike Tscherwinka unterstreicht die Wichtigkeit gemeinsamer Maßnahmen von einheimischen Produzenten und Händlern.

Mit einer Trendlounge und handwerklichen Vorführungen lädt das Forum Floristik ein. Organisiert von den Floristmeistern Reinhold Pause und David Gehrisch werden die vier Trendthemen "Sensory Florals", "Technology & Natur³", "Forest City" und "Shining Petrol" in Szene gesetzt. "Im Mittelpunkt stehen sowohl der unbeschwerte, ursprüngliche Landhauslook als auch extrovertierte, von modernen Technologien inspirierte Gestaltungen oder die Sehnsucht nach Freiheit und unerforschten Weiten", erläutert Reinhold Pause.

Der Trend "Sensory Florals" setzt auf pastellfarbene Blumen, die mit einfachen, wie handgemacht wirkenden Accessoires in Szene gesetzt werden: klares Glas, schlichte Keramik, unbehandeltes Holz, Leder, Filz, Batikstoffe. Außergewöhnliche Inszenierungen prägen den Trend "Technology & Natur³" – zum Beispiel blau gefärbte Orchideen, Rosen mit kolorierten Blättern oder gummierte und beflockte Zweige. Erdverbunden und wild stellt sich der Trend "Forest City" dar, der auch animalische Muster wie Reptilienhaut oder Texturen von Blüten einschließt. Holografische Bilder wie man sie von Seifenblasen oder dem Nordlicht kennt, werden schließlich bei "Petrol Wonder" in leichte und verträumte florale Werkstücke umgesetzt.

Das zentrale Thema der Vorführungen von Küchenmeister und Fernsehkoch Ralf Meuser heißt „Kulinarischer Genuss als Verkaufsargument“. Drei Mal täglich präsentiert Meuser in der Showküche die neuesten Trends in Sachen Grill- und Küchenzubehör und zeigt dem Fachhandel, mit welchen Aktionen man Kunden ins Geschäft locken kann.

Die Winter-Vivanti ist am 10. und 11. Januar 2015 von 9 bis 18 Uhr und am 12. Januar von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist bei Registrierung als Fachbesucher (online oder vor Ort) kostenfrei. Informationen im Internet: www.vivanti-messe.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren