Aktion in Dresden zum "Poinsettia Day"
- Veröffentlicht am
Vor fast 200 Jahren brachte Joel Roberts Poinsett, der erste US-amerikanische Botschafter in Mexiko, den Weihnachtsstern erstmals in die USA und schickte ihn an Freunde und botanische Gärten im ganzen Land. Schon bald erfreute sich die Pflanze großer Beliebtheit. Joel Roberts Poinsett starb am 12. Dezember 1851. Im Gedenken an den Entdecker und Namensgeber des Weihnachtssterns führte der US-Kongress 1852 den "Poinsettia Day" ein, der seither traditionell am 12. Dezember gefeiert wird. Der "Poinsettia Day" ist eine willkommene Gelegenheit, einen anderen Menschen in der Adventszeit mit einem Sternengruß zu überraschen und ihm so Gefühle wie Dankbarkeit, Freundschaft oder Liebe zu zeigen.
Die Poinsettie wird seit uralten Zeiten von einem schönen Märchen begleitet. Laut einer Sage der Azteken, die den Weihnachtsstern für dessen kosmetischen und medizinischen Nutzen schätzten, geht die leuchtend rote Farbe der Hochblätter auf die tragische Liebesgeschichte einer Göttin zurück. Bluttropfen ihres gebrochenen Herzens sollen der Pflanze einst ihre beeindruckend intensive Farbe verliehen haben.
In Deutschland wird der Tag des Weihnachtssterns in diesem Jahr mit einer Aktion in Dresden zelebriert. Am 12. Dezember 2014 werden Passanten in der Dresdener Altmarkt-Galerie dazu eingeladen, märchenhafte Aufgaben zu erfüllen und so für einen kurzen Moment den Zauber von Weihnachten mit ihren Mitmenschen zu teilen. Ein Riesenautomat wird dabei zur Märchenfabrik: Wer die jeweilige Aufgabe bis zum Ende eines Countdowns erfolgreich löst, wird mit einer prachtvollen Poinsettie oder einem anderen kleinen Geschenk belohnt.
Die Aktion wird in den Social Media widergespiegelt: Schon seit dem ersten Advent und bis zum 14. Dezember um 23:59 Uhr können Weihnachtsstern-Fans auf der Facebook-Seite www.facebook.com/MyPoinsettia Bilder von sich posten, auf denen sie ebenfalls ausgewählte märchenhafte Aufgaben inszenieren. Mit einem tollen Weihnachtssternarrangement werden die schönsten und kreativsten Bilder belohnt.
Weitere Informationen zum Weihnachtsstern gibt es unter www.stars-for-europe.com. Hier finden Sie auch weiteres Bildmaterial zum freien Download.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.