Zimmerpflanze des Monats Januar: Yucca
- Veröffentlicht am
Die Yucca gehört zur Familie der Agavengewächse und stammt aus den trockenen Gegenden Nord- und Südamerikas und der Karibik. Die Pflanzen haben meist dicke, lederartige Blätter mit scharfer Spitze und bilden weiße Blüten. Die Stämme für die Zimmerkultur der Yucca-Pflanzen werden aus Südamerika importiert, wo sie Kaffeepflanzen in Plantagen Schatten spenden. Dort werden sie als „Schnittholz” gewonnen und nach Europa gebracht.
Das Yucca-Sortiment ist übersichtlich. Am häufigsten wird die grünblättrige Yucca elephantipes angeboten. Daneben sind auch Y. aloifolia und Y. rostrata sowie für den Garten Y. flaccida im Sortiment. Yuccas sind ganzjährig als einzelne Stämme, Kopfstecklinge, als Tuff, verzweigt, mit Unterbepflanzung, als Stumpf oder Mutterpflanze im Fachhandel erhältlich. Für eine gute Pflanzenqualität muss die Topfgröße im richtigen Verhältnis zur Anzahl der Austriebe pro Stamm oder der Stämme pro Topf stehen. Die Stämme sollten gut bewurzelt sein, die Blattspitzen sollten keine Beschädigungen aufweisen. Die Schnittstelle des Stamms muss versiegelt sein, damit durch eintretende Feuchtigkeit keine Fäule entstehen kann.
Durch ihre Herkunft an Entbehrungen gewöhnt, kann die robuste und widerstandsfähige Yucca im Zimmer an einem sonnigen bis halbschattigen Standort sehr alt werden. Regelmäßiges Gießen, eine zweiwöchentliche Düngung während der Wachstumsphase von April bis August und hin und wieder Besprühen – das ist schon das gesamte Pflegeprogramm. Dabei sollte die obere Erdschicht vor der nächsten Wassergabe antrocknen, um Staunässe zu vermeiden. Von Mai bis Oktober kann sie auch draußen an einem sonnigen Standort stehen. Während der Ruhephase im Winter ist ein kühler Standort geeignet, wo die Pflanze dann weniger gegossen wird.
Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ ist eine Initiative des Blumenbüros und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Eine Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus stellt monatlich eine Zimmerpflanze vor, deren Bekanntheitsgrad erhöht werden soll oder weil sie sich durch eine interessante Geschichte für den Titel qualifiziert.
Nähere Informationen und Marketingmaterial finden Sie unter www.blumenbuero.de/handel
Mehr über die Pflanze des Monats auch auf www.pflanzenfreude.de und Facebook: www.facebook.com/diepflanzenfreude
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.