Advent 2014 : Umsatzerwartungen bei FDF-Mitgliedern weitestgehend erfüllt
- Veröffentlicht am
Das allgemeine Konsumklima wurde von über 33% der befragten Betriebe als gut eingeschätzt, rund 51% bewerten es derzeit als mittelmäßig und nur 14,5% geben ihm eine schlechte Note. In den Tagen vor und rund um den ersten Advent sind mit 40,6% in erster Linie Gestecke gefragt, gefolgt von Adventskränzen mit 33%. Weitere nicht näher spezifizierte Angebote machen 26,4% im adventlich-weihnachtlichen Sortiment aus. Der stärksten Nachfrage (52,1%) erfreuen sich florale Angebote in einer Preisklasse bis 30 €, gefolgt von Angeboten zwischen 30 € und 60 € mit 38%. Auf dem dritten Platz liegen adventliche Arrangements im Hochpreis-Bereich über 60 € mit 9,9%.
Auf die Frage nach der Produkt-Ausrichtung lagen klassische Adventsarrangements mit rund 45% vorn, gefolgt von modern-innovativen Arrangements mit rund 35%, während trendorientierte Floristik mit 19% zu Advent eher unterrepräsentiert ist. Über 70% der befragten Betriebe gaben an, zu einer Adventsausstellung eingeladen zu haben und über 80% bestätigten, dass fair gehandelte Blumen eine Rolle in ihrem Angebot spielen. Auf die Frage, wo sich die Unternehmerinnen für ihre floralen Programme inspirieren, gaben fast 30% der Befragten Fachzeitschriften als Top-Inspirationsquelle an, gefolgt von Messen mit 27,6%. Auch Seminare und die Plattformen des FDF werden als Quelle der Inspiration geschätzt. Die Must-Haves im Advent sind nach wie vor Klassiker mit Tannen und Kerzen.
Last but not least wurden die Befragten nach ihrem Engagement in der Ausbildung gefragt. Eine Mehrheit von 59,7% bildet aus, 40,3% der befragten UnternehmerInnen bilden derzeit nicht aus.
Einer sehr starken Nachfrage erfreuten sich die Trendinformationen des FDF in der Presse. Etliche Redaktionen fragten die Advents- und Weihnachtstrends beim FDF für ihre Anzeigenseiten ab.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.