Gute Stimmung auf der Vivanti in Düsseldorf
- Veröffentlicht am
Auf der Vivanti vom 10. bis 12. Januar 2015 präsentierten rund 380 Aussteller und Marken ihre neuesten Kollektionen für die kommende Saison. Die Messe wurde zum zweiten Mal von der Leipziger Messe GmbH ausgerichtet. Projektdirektor Andreas Zachlod berichtet von einer positiven Stimmung in den Messehallen: "Die Mehrzahl der Aussteller zeigte sich zufrieden - sowohl mit dem Besucheraufkommen am Stand als auch mit der geschriebenen Order." Der Handel blicke optimistisch auf die bevorstehende Frühjahr-/Sommersaison und hoffe auf gute Geschäfte. So fanden unter anderem Wohn- und Tischaccessoires, Gourmetprodukte, Floristikzubehör und Osterartikel großes Interesse bei den Fachbesuchern.
Regen Zuspruchs erfreuten sich auch die Veranstaltungen des Rahmenprogramms. Unter dem Motto "Surprise Pictures" stellte beispielsweise das Forum Floristik aktuelle Trends in Sachen Blumendeko vor. Dazu gehörten ein romantisch-pastelliger Landhaus-Look, ein wild-ursprüngliches Naturthema,, ein fantasievoll-verträumtes Ambiente und eine technologisch-grafisch betonte Produktwelt. "Manche moderne Gestaltungsidee ist für uns als Floristen durchaus gewöhnungsbedürftig - zum Beispiel, wenn man Rosen und Orchideen mittels Injektionen farblich verändert", erklärte Annegret Petasch, die das Forum moderierte. "Aber die Suche nach dem Außergewöhnlichen, nach neuen Sichtweisen und Bildern ist auch bei der Blumendeko unverzichtbar, um dem Kunden immer wieder neue Kaufanreize zu bieten."
Die nächste Vivanti findet vom 27. bis 29. Juni 2015 statt. Neuer Veranstaltungsort für die Konsumgütermesse ist Dortmund, wie die Leipziger Messe und ihr strategischer Partner Messe Frankfurt am letzten Tag der Vivanti bekannt gaben. Mit diesem Standortwechsel komme man den Wünschen vieler Austeller und Fachbesucher entgegen, die eine starke Branchenplattform für NRW gefordert haben, erläutert Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. "Durch den Standortwechsel nach Dortmund ist es uns gelungen, die Veranstaltungskonstellationen in NRW zu harmonisieren. Damit haben wir eine gute Ausgangsbasis, die vivanti zum Wohle unserer Kunden kontinuierlich weiter zu entwickeln", unterstreicht Martin Buhl-Wagner. "Es freut uns, dass wir uns in Abstimmung mit den wichtigen Branchenvertretern nun gemeinsam für den Standort Dortmund entschieden haben“, betont auch Detlef Braun, Geschäftsführer Messe Frankfurt. "Auf diese Weise erreichen wir alle miteinander das, was die Branche braucht: eine einzige Ordermesse für NRW."
Der Europäische Verband Lifestyle EVL als Interessenvertreter der Branche begrüßt die Entscheidung für eine kontinuierliche Veranstaltung in Nordrhein-Westfalen. "Nach jahrelangen Turbulenzen in NRW dient dieser Schritt der Klarheit und Positionierung im Sinne aller Branchenteilnehmer", so Heike Tscherwinka, Geschäftsführerin des EVL.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.