Helle Farben zum Valentinstag 2015
Das Blumenbüro Österreich weist rechtzeitig vor dem Valentinstag darauf hin, dass heimische Floristikfachbetriebe mit romantischen und persönlichen Valentinsgrüßen überzeugen. Auch das österreichische Fernsehen widmet sich dem Valentinstag.
- Veröffentlicht am
„Der wohl persönlichste und romantischste Weg, seine Zuneigung zum Ausdruck zu bringen, ist mithilfe von Blumen und Pflanzen und ihrer bezaubernden Sprache und Symbolkraft“, macht Rudolf Hajek, Bundesinnungsmeister der Gärtner & Floristen und Präsident des Blumenbüros Österreich, Werbung für die Blume. „Mit ihren blühenden Liebeserklärungen zeigen die heimischen Floristenfachgeschäfte florale Handwerkskunst auf höchstem Niveau – ob mit einer eleganten Solitärblume, einem klassischen Blumenstrauß oder mit exotischen Blumen, edlen Grünpflanzen und Topfarrangements die Gefühle zum Ausdruck gebracht werden sollen.“
Johann Obendrauf, der amtierende österreichische Meister der Floristen,
empfiehlt, bei den Valentins-Arrangements nach der neuesten „Mode“ zu gehen: „Dann entstehen sehr individuelle florale Präsente, die genau dem Trend der Zeit entsprechen.“ Für den Valentinstag 2015 sind das laut Johann Obendrauf vor allem blasse, helle, zarte Blau- und Cremetöne in Kombination mit südländischen Einflüssen wie Rosmarin- und Thymianzweigen. „Gefragt sind heuer aber auch, wie bereits im vergangenen Jahr, kräftiges Orange und Gelb – starke und fröhliche Farben, mit denen sich Frühlingsgefühle ganz von alleine einstellen“, so der Floristmeister weiter.
Auch der „Grüne Donnerstag“ des ORF-Erfolgsformats „heute leben“ wird sich dem Thema Valentinstag widmen: Am 5. Februar 2015 gibt der Garten-Experte Franz Gabesam Tipps zur richtigen Pflege von Blumen und Topfpflanzen, damit die Freude daran möglichst lange hält. Am 12. Februar stellt Wolfgang Keck-Rauber die Trends für den bevorstehenden Feiertag der Liebe vor.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.