Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

5 % mehr Besucher auf der Nordstil

Zur Januar-Nordstil in Hamburg (17. bis 19.) kamen 5 % mehr Einkäufer als im letzten Winter (20000). Auch bei den Ausstellern konnten Zuwächse verzeichnet werden: Insgesamt zeigten 941 Unternehmen ihre Neuheiten (Winter 2014: 817). Rund 15 % davon kamen aus dem Ausland. Die Veranstalter berichten über eine sehr guter Stimmung seitens der Aussteller und der Besucher.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Stand von Exotica Cor Mulder
Stand von Exotica Cor MulderMesse Frankfurt Exhibition /Jean-Luc Valentin
Artikel teilen:

Die Nordstil hat sich laut Philipp Ferger, Leiter Konsumgütermessen regional bei der Messe Frankfurt, als Branchentreff im Norden etabliert hat. Thomas Grothkopp, Geschäftsführer Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur, spricht von einer hervorragenden Entwicklung der Messe.

„Wir sind sehr, sehr zufrieden“, wird Hanne Peters, Vertriebsleiterin der dänischen Firma Krasilnikoff zitiert. Der Kundenzuwachs habe etwa 20 % betragen. „Am Samstag haben wir schon sehr gute Umsätze geschrieben und heute auch“, so Thomas Neubauer, Verkaufsleiter bei Spang. „Es waren viele Stammkunden am Stand, aber auch verhältnismäßig viele Neukunden – in etwa fünf bis zehn Prozent.“

Das „Village“ in der Halle A4 erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Hier präsentierten zehn designorientierte Unternehmen gemeinsam, wie sich Produkte im Geschäft attraktiv in Szene setzen lassen. Das Areal soll dazu beitragen, dass sich die Kunden auf der Messe wohlfühlen, sich entschleunigen, die Möglichkeit zum Netzwerken haben. Auch das Förderareal „Nordlichter – Manufakturen & Design“ in Halle A4, in dem sich rund 50 kleine Manufakturen, junge Designer und Hochschulabsolventen vorstellten, bereicherte die Messe.

Referent Oliver Schmid, Berater für visuelle Strategien, hielt seinen Vortrag „Der visuelle Einkaufszettel“ an allen drei Messetagen vor vollen Sitzreihen. Auch die Trendpräsentationen waren gut besucht.

Die Frühjahrssaison hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wer den natürlichen Look bevorzugt, findet Accessoires aus Naturstein und naturbelassenen Hölzern und Wurzeln. Cremefarben und dezente Pastelltöne unterstreichen diesen Stil. Bei Schalen und Vasen sind besondere Oberflächenoptiken wie gehämmertes Metall oder Keramik mit aufgesetzen Blütenelementen aktuell. Auch beim Glas wird verstärkt mit speziell bearbeiteten Oberflächen und Mustern gearbeitet.

Ein Thema sind auch Drahtgeflechte in geometrischen Formen, mal eigenständig als Schale, Kerzenständer oder Tischgestell oder auch als Dekoelemente für Glas- und Keramikgefäße.

Stilisierte Umrisse in Scherenschnitt-Manier - Blüten, Äste oder sogar ganze Bäume – zieren Kissen, Decken und Papeterieartikel. Daneben feiern zarte florale Blütenmuster ihr Comeback. Der „Stern“ als Motiv bleibt uns noch erhalten.

Die Osterdekoration wird vielseitiger denn je. Zum reich verzierten Osterstrauß gehören Schmetterlinge und aufwendig gestaltete Eier-Anhänger ebenso wie Teelichter in bunten Glashaltern, Herzen und stilisierte Osterglocken. Hase, Huhn & Co. werden neu interpretiert und zwar gerne in XXL. Neues Dekohighlight ist unbestritten das Ei – in Knallfarben, Metalliclackierung, mit Federschmuck, Glitzerelementen oder ganz schlicht in Weiß.

Generell geben bei den Frühlingsfarben Weiß und Grün den Ton an, prinzipiell ist aber alles denkbar, was zum individuellen Einrichtungsstil passt. Neuer Vertreter der Deko-Tierriege ist der Frosch.

Nicht nur für Garten und Balkon sind Laternen – aus Glas, Keramik, Holz
oder Metall – in der nächsten Saison absolut unverzichtbar.

Der Sommer wird blau, und zwar in allen Facetten, die die Farbpalette zu bieten hat: Von hellen Aquatönen über Azur, Türkis und Petrol bis hin zu Nachtblau. Auch klassisch Maritimes ist im Sommer angesagt. Aber auch Mintfarben und Pink- oder Fuchsiatöne sind in den neuen Kollektionen häufig zu sehen.

Die nächste Nordstil findet vom 25. bis 27. Juli 2015 in Hamburg statt. Nähere Infos: www.nordstil.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren