Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

33.000 Besucher auf der Christmasworld

Nachdem die Messe Frankfurt schon in der letzten Woche eine positive Bilanz zum Messetrio Christmasworld, Paperworld und Creativeworld gezogen hat, wird nun noch ein Fazit zur Christmasworld nachgereicht: Zur Leitmesse für Dekoration und Festschmuck reisten rund 33.000 Besucher (14.346 Inland und 19.016 Ausland) nach Frankfurt am Main. Sie konnten sich über Produktneuheiten von 924 Ausstellern aus 42 Ländern informieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt/Pietro Sutera
Artikel teilen:

Mit mehr Ausstellern und einem Besucherplus gab die Christmasworld „den Startschuss in eine vielversprechende neue Festsaison“, so Geschäftsführer Detlef Braun. Der Anteil der Besucher aus dem Ausland ist um 0,4 % gestiegen, der aus dem Inland um 3 %. „Es kamen nicht nur mehr deutsche Einkäufer nach Frankfurt, sie haben auch mutiger geordert“, fügt Braun nach Gesprächen mit Verbänden und Ausstellern hinzu.

Nach Angabe von Ralf Hömerlein, Geschäftsführer Oberfränkische Glas & Design, fällt auf, dass sich Einkäufer wieder schneller entscheiden und mehr ordern.“ Klaus Müller-Blech, Inge´s Christmas Decor, stellt fest, dass das Wertige und Besondere sehr gut ankommt. Es werde in der Branche nicht mehr über Preis und Volumen verkauft.

Auch für das deutsche Kunsthandwerk ist die Christmasworld 2015 die beste seit jeher. Das liegt einerseits an Zuwächsen im Export vor allem die USA, aber auch an Inlandszuwächsen, vor allem durch Kunden aus dem Fachhandel.

Der Verband Deutscher Gartencenter blickt ebenfalls optimistisch ins neue Geschäftsjahr. „Für Gartencenter werden Messen wie die Christmasworld immer wichtiger. Denn durch saisonale Sortimentsausweitung können Gartencenter eine kontinuierliche Auslastung und Umsätze generieren. Auch deshalb konnten unsere Mitglieder in 2014 um 6 % Umsatzzuwächse erzielen“, sagt Peter Botz, Geschäftsführer, Verband Deutscher Gartencenter.

79 % der Christmasworld Aussteller zeigen sich außerodentlich zufrieden bis zufrieden mit der Erreichung ihrer Messebeteiligungsziele. Außerdem gaben die Befragten durchweg bessere und sehr gute Noten für die Besucherqualität, Anzahl der Neukontakte und die Erreichung unterschiedlicher Besucherzielgruppen sowie für das Orderverhalten während der Messe. Auf Besucherseite liegt die Messebeurteilung wie im Vorjahr ebenfalls auf sehr hohem Niveau. 95 % der Befragten geben an, dass sie ihre Messebesuchsziele erreicht haben.

Das größte Interesse der Fachbesucher aus aller Welt lag mit 63 % auch in diesem Jahr bei der Weihnachts- und Adventsdekoration, gefolgt von der saisonalen Dekoration & Geschenke (44 %), Floristenbedarf & Gartendekoration (26 %) sowie Visuelles Merchandising & Licht (25 %). „Der Lichtbereich wächst und die Kunden setzen immer stärker auf Qualität“, berichtet Thomas Tykesson, Geschäftsführer, Gnosjö Konstsmide.

Für den stationären Handel geht es insbesondere in der Weihnachtszeit darum, den Menschen einen Wohlfühlmoment zu schenken, in dem sie gerne einkaufen. Mit perfekt gestalteter Dekoration, dem passenden Licht und gut dosierter Musik ist hier schon viel geschafft.

Die nächste Christmasworld findet vom 29. Januar bis 2. Februar 2016 statt Nähere Informationen zur Messe: http://christmasworld.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren