Landesmeisterschaft in Sachsen
- Veröffentlicht am
Am 26. März stehen Aufbau, Wettbewerbsvorbereitungen und die Umsetzung der ersten Wettbewerbsaufgabe auf dem Programm. Hier ist ein Autoschmuck für einen Fiat 500 zu erstellen, der leihweise zur Verfügung gestellt wird. Werkstoffauswahl und Gestaltung sind frei.
Am 27. März folgt die Umsetzung eines Raumschmucks, und zwar während der Abendveranstaltung „Nacht der Orchideen“: Die Floristen sollen auf der Bühne ein publikumswirksames Werkstück fertigen. Den Grundaufbau können die Floristen zu Hause vorbereiten.
Am 28. März sind dann drei weitere Werkstücke gefordert:
- Ein Oasis-Werkstück mit einer Oasis-Unterlage und einer definierten Menge von 120 Rosen. Weiterer Werkstoff kann individuell ergänzt werden. Die Gestaltung und die Technik sind frei.
- Ein gebundenes Werkstück unter dem Motto „Naturwerkstück – Frühlingserwachen“. Das Gefäß für das Werkstück wurde den Floristen beim Vorbereitungsseminar vorgestellt und muss verwendet werden.
- Eine Überraschungsarbeit. Alle verwendeten Werkstoffe und Materialien werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Jeder kann diese Arbeit frei gestalten.
Weitere Infos und die ausführliche Ausschreibung finden Sie unter www.fdf-sachsen.de
Gleichzeitig findet ein Straußwettbewerb zum Thema "Frühling XL" statt. Die Sträuße werden vom 26. bis 29. März ausgestellt. Es findet eine Jury- und eine Besucherwertung statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.