Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesweite Umfrage

FDF-Bilanz zum Valentinstag 2015

Was der Großhandel bereits meldete, wird vom Einzelhandel bestätigt: Karneval, Wochenende und frühlingshafte Temperaturen führten zu durchwachsenem Valentinsgeschäft 2015. Das ergab eine nicht repräsentative, bundesweite Umfrage des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nur rund 5% der befragten FDF-Mitglieder gaben an, dass sie ihren Umsatz an Valentin steigern konnten. 53,8% machten ihr Kreuz im Feld „stabiler Umsatz“ und rund 40% beklagten rückläufige Umsätze an diesem Valentinstag, der nicht nur an einem Samstag, sondern zudem mitten in der Karnevalszeit lag. Entsprechend gering war die Erwartungshaltung der Branche im Vorfeld. Im Durchschnitt der bundesweiten Befragung gaben 52,5% der FDF-Mitglieder an, zufrieden mit dem Umsatz zu sein. 39,3% bewerteten ihn als mittelmäßig und (nur) 8,2% stellten ihm ein schlechtes Ergebnis aus.


Die Rückschau fällt regional unterschiedlich aus. In Regionen, in denen während des Karnevals Ausnahmezustand herrscht, war die Nachfrage eher zurückhaltend, während der Einzelhandel in anderen Regionen vom guten Wetter und den damit verbundenen Frühlingsgefühlen der Kunden profitierte. Vielleicht lag es auch an dieser regionalen Aufteilung, dass über die Hälfte der befragten FDF-Mitglieder 2015 auf eine extra Werbung oder Aktionen zum Tag der Liebenden verzichtete. 46,6% allerdings ließen sich nicht davon abhalten, mit besonderen Präsentationen auf den Valentinstag aufmerksam zu machen.


Auf die Frage nach der Preiskategorie vermerkte der Großteil der befragten FDF-Mitglieder, dass hauptsächlich blumige Arrangements in der Preisklasse zwischen 14 und 25 € verkauft wurden. Dabei lagen Sträuße mit Abstand an der Spitze. Aber auch Gestecke in der Preiskategorie um 18 €, dekorierte Topfpflanzen überwiegend im Bereich von 14 € und aufgewertete Einzelblüten (Rosen) im Wert von bis zu 9 € wurden gut verkauft.


Die Frage nach der Herkunft der Blumen ist ebenfalls aufschlussreich. 45,9% der befragten FDF-Mitglieder bestätigten, dass fair gehandelte Blumen, insbesondere Rosen, ein Rolle in ihrem Valentinsangebot gespielt haben und 22% gaben an, dass ihre Kunden explizit nach der Herkunft der Blumen im Fachhandel fragen.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren