Hibiskus
- Veröffentlicht am
Das Hibiskus-Sortiment wurde in der Vergangenheit ausgeweitet und verbessert. Waren die Pflanzen früher anfällig für Knospenfall, wurde dieses Problem durch die Züchtung inzwischen weitestgehend behoben. Hibiskus wird vom Frühling bis in den Herbst in vielen Farbvarianten und Größen – vom Mini bis zum Pflanzkübel – angeboten. Es gibt ihn in unterschiedlichen Blütenfarben, auch mit gefüllten Blüten und in verschiedenen Formen. Die einzelnen Blüten sind kurzlebig, aber die Pflanze entwickelt ständig neue Knospen. Beim Kauf sollten diese ausreichend reif sein, denn bei zu wenig Licht öffnen sich die Blütenknospen schlecht oder fallen ab.
Der Hibiskus liebt das Licht an einem Süd- oder Westfenster und kann draußen sogar in voller Sonne stehen. Die Topferde sollte immer ausreichend feucht sein, damit die Blätter nicht schlappen. Im Haus ist von Februar bis Oktober normale Zimmertemperatur optimal. Die Pflanze wird alle ein bis zwei Wochen gedüngt und die verwelkten Blüten regelmäßig entfernt. Im Winter kann die Pflanze bei 10 bis 13°C an einem kühlen Ort stehen und für eine reiche Blüte im nächsten Frühjahr eventuell zurückgeschnitten werden.
Zimmerpflanze des Monats
Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ ist eine Initiative des Blumenbüros und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Eine Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus stellt monatlich eine Zimmerpflanze vor, deren Bekanntheitsgrad erhöht werden soll oder weil sie sich durch eine interessante Geschichte für den Titel qualifiziert.
Mehr über die Pflanze des Monats auf www.pflanzenfreude.de und Facebook: www.facebook.com/diepflanzenfreude
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.