Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
18. bis 20. September 2015

Hessische Landesmeisterschaft beim Gartenfest

Vom 18. bis 20. September 2015 öffnet Donatus Landgraf von Hessen zum neunten Mal den sonst nur zur Rhododendron-Blüte öffentlich zugänglichen Park. In diesem fürstlichen Ambiente findet die diesjährige Landesmeisterschaft der hessischen Floristen statt. Inzwischen steht der Zeitplan fest.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Hessen, organisiert die Hessische Landesmeisterschaft der Floristen vom 18. bis 20. September. Die Meisterschaft steht unter dem Motto „Die 4 Elemente“. Die vier Wettbewerbsaufgaben – Strauß, Objektarbeit, wetterfeste Pflanzung und schwimmendes Werkstück – werden am 18. und 19. September gefertigt, am 20. September werden die Arbeiten dann ausgestellt.

 

Als Erstes steht der Strauß auf dem Programm - am Freitag von 11 bis 12 Uhr. Nach einer Stunde Pause haben die Wettbewerbsteilnehmer eine Stunde lang Zeit, ihr Wasserobjekt vorzubereiten. Es foolgen zwei Stunden für die Fertigstellung des Objekts (14 bis 16 Uhr).

 

Der Samstag beginnt mit der Pflanzung. Für die Vorbereitung steht eine halbe Stunde zur Verfügung, für die Pflanzung selbst eine Stunde (10.30 bis 11.30 Uhr). Nach einer halbstündigen Pause haben die Floristen drei Stunden Zeit für ihren Raumschmuck/ihr Objekt, davon entfällt eine Stunde auf die Vorbereitung. Die Siegerehrung ist für circa 16:30 Uhr geplant.


In der Ausschreibung heißt es: Im Herbst erfreut uns die Natur noch einmal mit ihrer spektakulären Farbenpracht. Und auch der Garten leuchtet während des Indian Summer in den Farben der Sonne und des Feuers… „Flammende Gärten“ sind die Inspiration für unsere Landesmeisterschaft beim Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Wolfsgarten.

 

Weitere Infos und Anmeldung: Tel. 069/47 87 47 52, www.hessen.fdf.de, fdf.hessen@t-online.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren